Kurs Nr. 21097
Fortbildung für Ausbilder Gruppe B
Korrektes Longieren von Pferden aller Altersklassen und Ausbildungsstufen (Probleme erkennen und lösen)
Himmelberg/Hoferbauer
29.03.2021
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr
| 
 
  | 
|
| 
 
 Adresse:  | 
 9562 Himmelberg, Winklern 5  | 
| 
 Veranstalter:  | 
 Ausbildungsreferat LFV Kärnten  | 
| 
 Kontakt:  | 
 Eva Natmeßnig Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  | 
| 
 Leiter:  | 
 Eva Natmeßnig  | 
| 
 Vortragende:  | 
 
 Elfriede Hazrati, Eva Natmeßnig  | 
| 
 Programm:  | 
 Theoretische Einführung in die Grundkenntnisse des Longierens Praktisches Longieren von Pferden aller Altersklassen und Ausbildungsstufen in allen 3 Grundgangarten. Korrekte Hilfengebung (Stimme, Longe, Peitsche) und richtige Verwendung von Hilfszügeln. Erkennen, Besprechung und Lösen von Problemen.  | 
| 
 Besondere Hinweise:  | 
 Es stehen ausreichend Pferde für den praktischen Teil zur Verfügung. Wenn aufgrund der aktuellen Herpessituation möglich, können nach Absprache auch eigene Pferde mitgebracht werden. Möglichkeit zur Prüfung zum Longierabzeichen gem. § 1414 ÖTO am 30.03.2021 ab 15.00 (gilt als Anerkennung für den praktischen Teil Longieren zur Eignungsprüfung zum ÜL Reiten) siehe ExtraAusschreibung auf der Homepage des LFV Kärnten  | 
| 
 Teilnehmerkreis:  | 
 Alle Reitausbilder und Interessierte.  | 
| 
 Fortschreibung der Lizenz für:  | 
 Ausbilder im Pferdesport  | 
| 
 Mind. Teilnehmer:  | 
 6  | 
| 
 Maximal Teilnehmer  | 
 12  | 
| 
 Zahlungsinfo:  | 
 Ausbilder mit gültiger Lizenz € 70,- Andere Teilnehmer € 80,-  | 
| 
 Anmeldung:  | 
 Durch Einzahlung des Kursbeitrages auf das Konto AT77 6000 0000 7625 5315. Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl bitte unbedingt um vorherige Anmeldung per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  | 
| 
 Anmeldeschluss:  | 
 26.03.2021  | 
Powered by iCagenda