Meisterschaftsbedingungen Reitervierkampf

 

Der Reitervierkampf umfasst vier Teilbewerbe- Dressurreiten, Springreiten, Laufen und Schwimmen.

Die Landesmeisterschaft im Reitervierkampf wird in den Klassen Nachwuchs, Jugend, Junioren, Allg. Klasse und Masters ausgetragen. Ein Start in einer höheren Altersklasse ist zulässig (ausgenommen Masters). Das Starten in der allgemeinen Klasse ist für jedes Alter zulässig. Der Reiter muss mindestens den Reiterpass besitzen. Eine Unterteilung in lizenzfrei und Reiter mit Lizenz ist nicht vorgesehen. Der Pony- und Haflingerausgleich im Springen beträgt 10cm.
Ein Pferd darf mit verschiedenen Reitern an den Start gehen, jedoch maximal drei Mal.

 NACHWUCHS

8-12 Jahre

JUGEND

13-16 Jahre

JUNIOREN

17-20 Jahre

Allg. KLASSE

21-40 Jahre

MASTERS

Ab 41 Jahre

 

Dressur R3

 

Dressur A1

 

Dressur A3

 

Dressur A6

 

Dressur A4

 

 Stilspringprüfung 

70 cm

 

 Stilspringprüfung 

80 cm

 

 Stilspringprüfung 

90 cm

 

 Stilspringprüfung 

90 cm

 

 Stilspringprüfung 

90 cm

 

Laufen

1500m

 

Laufen

3000m

 

Laufen

3000m

 

Laufen

3000m

 

Laufen

1500m

 

Schwimmen

25m

 

Schwimmen

50m

 

Schwimmen

50m

 

Schwimmen

50m

 

Schwimmen

50m

 

Bewertung:

Verhältnis zwischen den Disziplinen 2,5:2,5:1:1

Dressurprüfung: die Wertnote wird mit 250 multipliziert

Springprüfung: die Wertnote wird mit 250 multipliziert 

Laufen:

3000m: 

Jugend: Es können max. 1000 Punkte bei einer Zeit von 12:30 Minuten (Männer) und 13:30 Minuten (Frauen) erreicht werden. Für jede angefangene Sekunde werden 2 Punkte abgezogen bis keine Punkte mehr übrig sind.
Junioren: Es können max. 1000 Punkte bei einer Zeit von 11:30 Minuten (Männer) und 12:30 Minuten (Frauen) erreicht werden. Für jede angefangene Sekunde werden 2 Punkte abgezogen bis keine Punkte mehr übrig sind.
Allgemeine Klasse: Es können max. 1000 Punkte bei einer Zeit von 11:30 Minuten (Männer) und 12:30 Minuten (Frauen) erreicht werden. Für jede angefangene Sekunde werden 2 Punkte abgezogen bis keine Punkte mehr übrig sind.

1500m:

Es können max. 1000 Punkte bei einer Zeit von 5:30 Minuten (Männer) und 6:30 Minuten (Frauen) erreicht werden. Für jede angefangene Sekunde werden 2 Punkte abgezogen bis keine Punkte mehr übrig sind.

 

Schwimmen:

50m: 

Jugend: Es können max. 1000 Punkte bei einer Zeit von 34 Sekunden (Männer) und 36 Sekunden (Frauen) erreicht werden. Für jede angefangene Zehntelsekunde werden 3 Punkte abgezogen bis keine Punkte mehr übrig sind.

Junioren: Es können max. 1000 Punkte bei einer Zeit von 32 Sekunden (Männer) und 34 Sekunden (Frauen) erreicht werden. Für jede angefangene Zehntelsekunde werden 3 Punkte abgezogen bis keine Punkte mehr übrig sind.

Allgemeine Klasse: Es können max. 1000 Punkte bei einer Zeit von 32 Sekunden (Männer) und 34 Sekunden (Frauen) erreicht werden. Für jede angefangene Zehntelsekunde werden 3 Punkte abgezogen bis keine Punkte mehr übrig sind.

Masters: Es können max. 1000 Punkte bei einer Zeit von 38 Sekunden (Männer) und 42 Sekunden (Frauen) erreicht werden. Für jede angefangene Zehntelsekunde werden 3 Punkte abgezogen bis keine Punkte mehr übrig sind.

25m:

Es können max. 1000 Punkte bei einer Zeit von 18 Sekunden (Männer) und 20 Sekunden (Frauen) erreicht werden. Für jede angefangene Zehntelsekunde werden 3 Punkte abgezogen bis keine Punkte mehr übrig sind.

Altersausgleich:

 NACHWUCHS

JUGEND

JUNIOREN

 

11 Jahre

15 Jahre

19 Jahre

50 Gutpunkte

10 Jahre

14 Jahre

18 Jahre

100 Gutpunkte

9 Jahre

13 Jahre

17 Jahre

150 Gutpunkte

8 Jahre

12 Jahre

16 Jahre

200 Gutpunkte

 

 

(Stand 10.04.2019)