LFV-Kärnten Newsletter 12

 

LFV Kärnten

Newsletter

---

Liebe Freundinnen und Freunde des Pferdesports in Kärnten!

Ein kurzer Blick auf den Kalender verrät - das Jahr und damit die Turniersaison 2019 neigt sich dem Ende zu. Wir gratulieren in diesem Zusammenhang im Namen des gesamten Vorstandes des Landesfachverbandes für Kärnten allen heimischen Reiter und Reiterinnen zu ihren Erfolgen, die sie in diesem Jahr mit ihren Vierbeinern in den einzelnen Disziplinen im In- und Ausland erbracht haben. Wir dürfen noch einmal allen Kärntner Landesmeistern zu ihren Titel gratulieren. Aber vor allem freuen wir uns über zahlreiche Medaillen bei diversen Staatsmeisterschaften und österreichischen Meisterschaften, mit welchen die Kärntner Reiterinnen und Reiter in diesem Jahr die Heimreise antreten durften. 
 
Genau diese Persönlichkeiten wollen wir noch einmal in das Rampenlicht stellen und ihnen die Ehre zukommen lassen, die ihnen gebührt. Genauer gesagt wird dies im Rahmen des "Abends des Pferdesports in Kärnten" geschehen, zu dem wir euch auf diesem Wege recht herzlich einladen. Dieser Abend, der eigentlich fast schon Tradition ist, findet in diesem Jahr am Samstag, 30. November 2019 in der Braukellerei Hirt statt. Im Rahmen dieses Events findet auch die Siegerehrung des "Kärntner Sommersups im Springreiten" wie auch des "Alpe Adria Eventing Cups" statt. Genaue Informationen findet ihr im Newsletter bzw. auf der Homepage des Verbandes.
 
Wir freuen uns auf euer Kommen, dass ihr mit uns noch einmal die erfolgreichen Reiter und Reiterinnen hochleben leben lässt, mit uns feiert und das Pferdesportjahr 2019 im geselligen Zusammensein mit Vertretern aller Reitsportdisziplinnen ausklingen lässt!  
 
Mit reiterlichen Grüßen
 
Michael Messner und Markus Remer

Die nächsten Termine

Kurse

11.11. Fortbildung für GA, G1, G2, ÜL Reiten Reitstall Wakonig, Maria Rain
22.11. Lehrgang Dressur / Springen für Reitausbilder Reitstall Jäger, Köstenberg und Hoferbauer, Himmelberg
24.11. Eignungsprüfung für ÜL Reiten Reitstall Jäger, Köstenberg
30.11. Fortbildung Nationale Stewards Dressur und Springen Reitstall Jäger, Köstenberg
01.12. Fortbildung Recht im Pferdestall Reitstall Jäger, Köstenberg
 

Sonderprüfungen:

02.11. Reiterpass, Reiternadel Islandpferdehof Köck, Feldkirchen
02.11. Reiternadel Reitsport Schneider, St.Daniel
08.11. Hufeisen, Reiterpass, Reiternadel, Lizenz RV St.Georg, Wernberg
 
 
 
 
Alle Termine findet ihr unter www.pferdesport-ktn.at/index.php/termine
 

 


Ein Referat stellt sich vor

 

Der Reitervierkampf: Kondition von Pferd und Reiter auf dem Prüfstand

Der Reitervierkampf zählt leider im Pferdesport noch immer zu den Randdisziplinen. Doch sind nicht gerade ein gutes Körpergefühl und die Fähigkeit bestimmte Muskelgruppen gezielt und wahldosiert einzusetzen für einen Reiter unabdingbar, wenn er sein Pferd vielseitig und gesundheitserhaltend bewegen möchte? Unzählige Studien belegen, dass in kaum einer anderen Sportart so viele „Bewegungslegastheniker“ anzutreffen sind, wie beim Reiten. Wir Reiter verlangen oftmals von unseren Pferden Leistungen, die wir selbst niemals im Stande wären zu erbringen. Unser vierbeiniger Partner sollte die Dressuraufgabe oder einen Parcours mit voller Konzentration absolvieren und wir selbst kommen bereits nach 100 m Laufen ins Schnaufen. Reiten ist eine der komplexesten Sportarten überhaupt, bei der viele Muskeln gleichzeitig beansprucht werden, doch leider lassen sich diese nicht durch das Reiten alleine trainieren. Der Reitervierkampf hat sich daher als Ziel gesetzt, die beiden Ausgleichssportarten Laufen und Schwimmen mit dem Reitsport als Wettkampfdisziplin zu kombinieren.

Die zu absolvierenden Distanzen beim Schwimmen von 25 m bzw. 50 m, sowie beim Laufen von 1.500 m bzw. 3.000 m, je nach Altersklasse, sind auch für untrainierte Sportler durchaus machbar. Die Anforderungen in den Teildisziplinen Dressurreiten und Springreiten sind für nicht so geübte Reiter- Pferdepaare ebenfalls zu schaffen. Bei den österreichischen Meisterschaften und bei Auslandsturnieren ist eine Teilnahme in den Klassen Nachwuchs, Jugend und Junioren nur als Mannschaft möglich. In Kärnten haben wir eine Einzelwertung.

Für alle, die sich noch nicht alle Vier- Teildisziplinen zutrauen, wurde der Iron- Horseman ins Leben gerufen. Hier ist es den Athleten möglich ein Team mit 3-4 Teilnehmern zu bilden, wobei jedes Teammitglied nur eine Teildisziplin absolviert.

Nachdem der Reitervierkampf in Kärnten quasi noch in den Kinderschuhen steckt und kaum einen Bekanntheitsgrad hat, hoffe ich, dass einige von euch beim Lesen dieses Artikels neugierig geworden und bei der nächsten Veranstaltung auf der Startliste zu finden sind.

Eure Reitervierkampf Referentin
Lisa Diethard



   

Aus den Referaten

 

Springen


Gemeinsam für den Reitsport - dafür steht der ride4fun Cup

Als im vergangenen Jahr von den Reitclubs Ranftlhof, Sachendorf, Preding und Dienstlhof die Idee geboren wurde, eine Turnierserie in Kärnten und Steiermark zu organisieren, hatte Peter Spendier die Vision die legendären Ländervergleichskämpfe Kärnten–Ungarn aus den 60/70er Jahren in neuer Form wiederzubeleben. Daraus ist das Konzept für den ride4fun Cup entstanden.
Dieser Cup sollte eine zusätzliche Alternative zum bewährten Kärntner Sommercup sein – keine Konkurrenz.
IM PARCOURS KONKURRENTEN - DANACH FREUNDE.
Das war schon vor mehr als 50 Jahren das Erfolgsrezept und war es auch diesmal. Es war auch höchste Zeit, dass die Urgesteine der Turnierveranstalter Sachendorf, Preding, Ranftlhof und Dienstlhof einmal „gemeinsame Sache“ machen. Es wird nicht viel fehlen und sie haben zusammengerechnet ein 175 Jahr Jubiläum. Gemeinsam nicht nur die Veranstalter, sondern auch alle Sponsoren, Vereinsmitglieder, Reiter, Funktionäre und Pferdefreunde.
In Preding gab es ein überaus...

weiterlesen

Medaillenregen für den RV Wörthersee

LM Springen 2019.jpgMit insgesamt zehn von 18 zu vergebenden Medaillen beendete der RV Wörthersee als erfolgreichster Verein die diesjährigen Landesmeisterschaften im Springreiten am Dienstlgut: Und die neue Landesmeisterin der allgemeinen Klasse heißt Julia Schönhuber vom RV Wörthersee, die bei ihrem ersten Antreten im Sattel von Edo Sandra ihre Vereinskollegin Katharina Leitsberger auf Platz zwei verwies. Platz drei ging an den gebürtigen Deutschen Andreas Teickner vom Veranstalterverein.
Ihren Titel erfolgreich verteidigen konnte Valeria Kundig (URV Klagenfurt) mit Obama B bei den Young Ridern. Zweite wurde Christina Joham.
Ebenfalls verteidigt hat ihren Titel Sarah Messner vom RV Wörthersee bei den Junioren. Auch Platz zwei und drei gingen mit Raffaela Rab und Laura Häusler an den RV Wörthersee.
In der Jugend heißt die Landesmeisterin wie schon im Vorjahr Katharina Karpf. Und mit Hannah Eggerer und Franziska Wieser stehen wieder zwei weitere Reiterinnen des RV Wörthersee am Treppchen.
Spannend...

weiterlesen

Domaingo siegreich

Im steirischen Preding ging das Finale des "Ride4fun"-Cups über die Bühne. Und die Kärntner Springreiter durften in der Gesamtwertung mit einem Vorsprung von nur vier Punkten über den Sieg jubeln. Platz zwei ging an die Steiermark.
Als Sieger verließ auch Jannik Domaingo (URV Klagenfurt) den Parcoursplatz: Der Trainer aus Klagenfurt blieb mit Chupa Chup KES in einem Springen über 135 cm in der schnellsten Zeit fehlerfrei. Weitere Klassensieger aus Kärntner Sicht: Theresa Köll, Birgit Peintner, Marissa Egartner, Marlene Ebner und Sonja Plautz.


Sommercup ist entschieden

Karpf sommercup.jpgDer Reiterhof Stückler war am vergangenen Wochenende Austragungsort des großen Finales im Kärntner Sommercup. Einzig und allein der Cup über 115 cm (sponsored by Reitsportanlage Knoll und Reitsport Sommerhuber) war für Bernadatte Innerkofler eine klare Sache: Die Amazone vom RC Panaceo konnte bereits im Vorfeld alle drei Teilbewerbe mit ihrer Frida Gold für sich entscheiden. Im Finale reichte dem Duo ein 6. Platz, um den Gesamtsieg mit nach Hause zu nehmen.  
In allen anderen Klassen blieb es spannend bis zum Schluss: Julia Hantke und Jackon (RV Wörthersee) holten sich den Sieg im "Horse & Fashion"-Kleinpferdecup lizenzfrei, in der Lizenzwertung hieß Christina Brachmaier die strahlende Siegerin. Im "Horse & Fashion"-Kids-Cup ging der Sieg an Denise Regenfelder. Den Jungpferde-Cup (sponsored by obora.com) entschied Andrea Skorianz-Jenull (RV Ranftlhof) mit Niko für sich. Felix Sommer und sein Stakkito vom Horseclub Karpf International konnten ihre Führung im Cup...

weiterlesen

Doppelsieg für Domaingo

Einen Doppelsieg hab es zum Auftakt des nationalen Turniers in St. Margarethen im Lavanttal für Jannik Domaingo: Der Klagenfurter konnte den Bewerb über 125 cm auf Coco Cosida für sich entscheiden, über 130 cm siegte er mit Chupa Chup. Weitere Klassensieger: Anna-Maria Dietrich, Lena Granitzer, Uwe Hubmann, Johanna Wieser, Anna Schöller, Nika Kulmitzer, Lisa Wallner, Lara Schöttl, Julia Hantke, Marisa Egartner, Hannah Köll, Johanna Trummer.


Innerkofler siegreich und top platziert

Eine erfolgreiche Bilanz zieht Bernadette Innerkofler (RC Panaceo) nach ihrer Teilnahme am nationalen Springturnier im steirischen Gniebing: Mit einem Sieg, einem 2. und einem 3. Platz über 115 cm sowie einem 2. Platz über 125 cm im Sattel ihrer Stute Frida Gold trat sie die Heimreise nach Kärnten an. Ebenfalls siegreich war Julia Schönhuber, die für den RV Wörthersee startet. Mit Ladacro von Pachern wurde die gebütrige Deutsche 2. über 125 cm und holte sich den Sieg im Hauptbewerb über 135 cm. 



 

Dressur

Schumach punktete im Weltcup

Schumach.jpgEinen sensationellen Erfolg verbuchte Kärntens Aushängeschild in Sachen Dressurreitsport Christian Schumach beim Dressur-Weltcup im polnischen Zakrzow: Mit 76,385 Prozent und Platz zwei in der Grand Prix-Kür beeindruckten der St. Veiter und seine zwölfjährige Westfalenstute Donna Kara. Bereits am Tag davor ließ das Paar im Grand Prix mit 71,13 Prozent und und Platz zwei hinter der NIederländerin Anne Meulendijks und MDH Avanti N.O.P. aufhorchen. Noch besser lief es dann für das rot-weiß-rote Duo in der Grand Prix Kür. "Ich bin überwältigt, das ist mein bis dato höchster Score", strahlte Schumach nach der Siegerehrung. Aufgrund dieses Ergebnisses wird er nun weitere Weltcupturniere bestreiten mit dem ganz bestimmten Ziel vor Augen, nämlich die Qualifikation für das Weltcupfinale Mitte April in Las Vegas.  
Podestplätze holte Österreichs Equipe auch noch in den Nachwuchs-Touren durch die Kärntnerin Chiara Pengg mit Auheim's Divine Etincelle (Young Rider-Tour), Florian...

weiterlesen
 

Meistertitel für Dearing

Als Favoritin ging Stephanie Dearing (Team Gut Muraunberg) bei den Kärntner Landesmeisterschaften im Dressurreiten, die am Wochenende auf der Reitanlage Stückler in St. Margarethen/Lav. ausgetragen wurden, an den Start und schlussendlich war ihr der Titel im Sattel von Auheim‘s Riano nicht zu nehmen. Die St. Veiterin verwies damit Nina Ryall (OG Unterferlach) und Lilly Offner (RSC Jauntal) in der allgemeinen Klasse auf die Plätze. 
In der mittelschweren Klasse setzte sich Dearings Vereinskollege Felix Artner durch, auch bei den Young Ridern ging mit Florian Artner der Landesmeistertitel an das Team Gut Muraunberg. Bei den Junioren hieß die strahlende Siegerin Leonie Kohlbach vom RSC Jauntal. In der Jugend siegte Alexandra Natmeßnig vom RC Hoferbauer, bei den Bambinis Lena Schützinger (OG Alpe Adria).
 


Dearing top platziert

Perfekt in Szene setzen konnte sich Stephanie Dearing (Team Gut Muraunberg) beim internationalen Dressurturnier in Budapest: Im Sattel von Auheim´s Riano gab es für die St. Veiterin einen 3. Rang (im Prix St. Georges) sowie zwei 4. Plätze (in der Intermediate I) im starken internationalen Starterfeld. Ihr Schützling Chiara Pengg durfte sich im Prix St. Georges Young Rider mit Auheim´s Divine Etinelle über den 2. Platz, mit Auheim´s Alassio´s Boy über Rang fünf freuen. 


Zwei Mal Silber für Kärnten

Es ist vollbracht – Der österreichische Staatsmeister und die MeisterInnen in der Dressur wurden im Rahmen des CDN-A* CDNP-A* im Magna Racino gekürt. Für Kärnten gab es zwei Mal Silber. 
Bei den Para Equestrian ging die Silbermedaille ging an Julia Sciancalepore, die im Sattel ihrer treuen Seele Heinrich IV ebenfalls mit beachtlichen Leistungen aufgefallen war. Der Sieg ging dabei an den Steirer Peppo. 
Bei den Junioren holte sich Felix Artner auf Sisley Santino, ebenfalls saubere Runden im Viereck zeigte, ebenfalls Silber.
 



Voltigieren


Kärntens Voltigierer holten Silber

Weissensee PdD (1).jpgEinen großartigen Erfolg feierten Sophie Hartlieb und Melina Wuggonig bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Voltigieren in Wels: Das Duo, das für den VPV Weissensee an den Start geht, erreichte mit Longenführer Robert Röbl und ihrem Pferd "Ruby de Valier" im Pas-de-Deux Junior den ausgezeichneten zweiten Platz und holten damit den Vize-Staatsmeistertitel nach Kärnten. 
In einem Rahmenbewerb konnte sich Vereinskollegin Amelie Göritzer sehr gut in Szene setzen: Die 13-Jährige belegte am Pferd "Fornarina" im Einzel M Platz 3. 
Bildhinweis: Lenar Riesinger/KK
Bildtext:  Sophie Hartlieb und Melina Wuggonig holten bei der österreichischen Staatsmeisterschaft Silber.






 

Orientierungsreiten

Freundschaftsritt 2019

 
freundschaftsritt.jpg
Bei wunderschönem Herbstwetter veranstalteten die Referate Orientierungsreiten und Wanderreiten am 13. Oktober den diesjährigen Freundschaftsritt, der ja als gemütlicher Abschluss der Saison gemeint ist. Nach der Begrüßung am Springplatz des Reitstalles Jäger ging es durch den herbstlich gefärbten Wald, mit einem wunderschönen Ausblick auf den Ossiacher See, zum Ossiacher Tauern. Während der Pause gab es eine kleine Stärkung und das fast schon obligate Schätzspiel, das nach dem Rückritt durch einen Zauberwald und die Ortschaft Köstenberg, im Gasthaus Jäger bei sehr gutem Essen aufgelöst wurde. Mit dabei waren unter anderem Dressurqueen Eva Piffl, TREC-Koreferentin Ines Bürger, FITE-Richter Paul Szente-Varga und seine sonst in Amerika lebende Schwester Madeleine, ISLAND-Pferde-Referentin Julia Holtsch, (u.a.) Wanderreitreferent Manfred Wakonig, LFV-Bürobiene Karoline Spitzer und viele mehr. Hilde Wakonig war mit dem Begleitfahrzeug und der Versorgung perfekt zur Stelle....

weiterlesen

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT ORIENTIERUNGSREITEN 2019 IN KÄRNTEN!

 
Nach 2004 (LM) war es nun vom 13.-15.09.2019 das zweite Orientierungsreitturnier am Reitstall Jäger in Köstenberg. Diesmal wurde die Staatsmeisterschaft und ein C- und E-Bewerb ausgetragen. Das tolle Gelände des Vielseitigkeitsstalles Jäger erlaubte den Organisatoren Martin Jäger und Manfred Wakonig, die Hindernisstrecke mit eher unüblichen Aufgaben wie Brücke, Furt, Graben, Tiefsprung und weiteren zu spicken. Durch das umgebende Ausreitgelände mit viel Wald und umso mehr Wegen, konnte der Streckenleger und FITE-Richter Oswald Tschojer die POR ausreichend schwierig und interessant gestalten.
Diesmal war es eine ÖM! Die Streckenlänge war den Höhenmetern angepasst. Gleich nach den ersten Kilometern führte die Strecke über einen schmalen Steg tief in den vom Reitstall Jäger südlich gelegenen Wald hinein. Da es im Wald keine markanten Orientierungsmöglichkeiten gibt, muss sich der Reiter über die Höhenschichtlinien auf der Karte und über genaues Beobachten der zurückgelegten...

weiterlesen

 

Western Reiten

BLMM 2019 in Passail

 
BLMM Western.jpg
Am 25.07.19-28.07.2019 fanden die Bundesländermeisterschaften im Westernreiten erstmals in der Steiermark auf der wunderschönen Sunhill Ranch statt. 
Dieses Jahr waren folgende Bundesländer Teams vertreten: 
Kärnten 1 , Kärnten 2, Steiermark 1, Steiermark 2, Wien , Niederösterreich. 
Wir ( Johanna Wolf, Julia Wolf, Markus Oberlassnig, Saskia Lassnig und Nadine Stroitz) von der Lake View Ranch in Steindorf bildeten das Team Kärnten 1. Ein ungeplanter Pferdeausfall am Tag der Abfahrt konnte uns nicht aufhalten, so wurde kurzerhand ein Ersatzpferd eingepackt und los ging es. 
Wir waren mit fünf Pferden und vollem Einsatz dabei. Das Finale bildete die Open Reining, bei der wir gegen Team Wien um den Dritten Platz kämpften. Leider mussten wir uns geschlagen geben und landetet auf dem unglücklichen vierten Platz. 
 Es war ein wirklich sehr erfolgreiches & lustiges Turnierwochenende in Passail. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr wo wir bestimmt...


Kärntner Landesmeisterschaft im Westernreiten 2019

 
LM Western.jpg
Bei wunderbarem Spätsommerwetter fanden von 21. – 22. September die Kärntner Landesmeisterschaften im Westernreiten am Reiterhof Stückler in St. Margarethen bei Wolfsberg statt.
Wie bereits im vorigen Jahr bot die wunderschöne Anlage des Reiterhof Stückler auch heuer wieder perfekte Rahmenbedingungen für die Austragung der Meisterschaft.
Unter der gerechten Bewertung der beiden sympathischen Richterinnen Ariane Lixl und Andrea Zauner stritten 27 Pferd-Reiter-Paare zwei Tage lang im fairen, sportlichen Wettkampf um die sechs begehrten Kärntner Meistertitel.
Am Samstag fanden die Vorläufe zur Landesmeisterschaft statt, aus deren Bewertung auch der Kärntner All-Around Landesmeister errechnet wurde.
Nach Abschluss der Bewerbe fanden sich dann alle Reiter Samstag Abend zum gemütlichen Zusammensein und gemeinsamen Feiern bei der Riders Party ein.
Am Sonntag fanden die spannenden Finalläufe statt. In der Jugendklasse konnte Newcomer Lion Prunner auf dem Quarterhorse Wallach...


 

Distanzreiten


Junioren Weltmeisterschaften im Distanzreiten

wm Distanzreiten.jpegÖsterreichische Distanzreiterinnen bei den Weltmeisterschaften 2019
Sonne, Sand und Pinienwälder – so lässt sich die Reitstrecke in Pisa San Rossore beschrieben. Drei Turniere an drei Tagen, davon zwei Weltmeisterschaften, lockten fast 400 Reiter aus über 34 Nationen nach Italien. Sechs Österreicherinnen gelang die Qualifikation, um bei diesem Event dabei sein zu dürfen und bei Ritten zu starten, bei denen die Weltelite im Distanzreiten vertreten war.
Am Mittwoch, den 18.09.2019 waren zwei Kärntnerinnen bei den Weltmeisterschaften der jungen Reiter über 120 Kilometer vertreten. Jana Kupper mit ihrer Stute BARAH und Anna Häfele mit SETHI. Mit ihrem unermüdlichen Team (Karl Uschnig, Tamara Oitzinger, Daniela Klemen, Mario Wieser, Ursula Klingbeil) beendeten sie erfolgreich ihren Ritt und erreichten den 47. und 48. Rang aus einem Starterfeld von 105 Reitern.
„Bei einem Turnier mitmachen zu dürfen, bei dem die besten Junioren der ganzen Welt reiten, damit...

weiterlesen


 

Reitervierkampf

Landesmeisterschaft im Reitervierkampf 2019

 
Reitervierkampf.2019.jpg
Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir es dennoch geschafft, auch heuer wieder eine
Landesmeisterschaft im Reitervierkampf auszutragen.
Am ersten Augustwochenende war es soweit: pünktlich um 9:30 Uhr startete der erste
Teilnehmer auf der Anlage der Familie Wakonig in Maria Rain mit der Teildisziplin Dressur.
In der Jugend konnte sich Sophie Braunegg, bei den Junioren Melanie Wassertheurer und in
der allgemeinen Klasse Verena Aberle einen guten Polster gegenüber der Konkurrenz
schaffen.
Aufgrund einer Terminkollision mussten heuer die restlichen drei Teilbewerbe an einem Tag
ausgetragen werden.
So hieß es für die Teilnehmer am Sonntag früh aufstehen und rauf aufs Pferd.
In der Teildisziplin Springen konnte in der Jugend Denise Regenfelder den Abstand zur
Führenden ordentlich schmälern. In der allgemeinen Klasse war Verena Aberle wieder
einmal nicht zu schlagen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause hieß es dann: „ab in die Laufschuhe“ und zwei Mal um
den Reßnigteich in Ferlach.
Wie...

weiterlesen



Ländliche Reiter

Medaillenregen für Kärntens ländliche Reiter und Fahrer

BM 70 Jahre.jpgDie Ländlichen Reiter und Fahrer in Österreich feierten  im Pferdezentrum Stadl Paura ihr 70-jähriges Jubiläum mit den Bundesmeisterschaften Dressur, Springen, Fahren und Holzrücken für Haflinger, Noriker und Warmblut. Auch Kärntens Pferdesportler kehrten mit Medaillen in die Heimat zurück: Bei den Haflingern schaffte es das Kärntner Dressurteam mit Marina Kalt (Adonis P), Anna Maria Jöbstl (Fenja 20), Caroline Mente (Mystica) und Nina Scharner (Luna) mit Platz zwei auf das Podest. In der Einzelwertung gab es für Jöbstl im Springen in der Klasse der Junioren Silber und für Sophie Pirkebner mit Bianca Bronze in der Klasse der Jugend. Bei den Norikern (Springen) bekam Carmen Gössinger mit Graciana SH Elmar ebenfalls Bronze umgehängt. 
 
Lukas Praxl und sein Falcao wurden bei den Warmblütern in der Young Rider-Klasse mit Platz drei und damit mit Bronze belohnt. Über Gold durfte Maya Leitner mit Dom Perignon bei der Jugend jubeln. Die Mannschaft mit Siri Khom (Desperon),...

weiterlesen

 


Druckversion


 
---
--
horseandfashion.jpeg rss.jpg



www.pferdesport-ktn.at| Kontakt | Facebook
--
Powered by AcyMailing