|
|||||
![]() |
|||||
Liebe Freundinnen und Freunde des Pferdesports in Kärnten!Ein kurzer Blick auf den Kalender verrät - das Jahr und damit die Turniersaison 2019 neigt sich dem Ende zu. Wir gratulieren in diesem Zusammenhang im Namen des gesamten Vorstandes des Landesfachverbandes für Kärnten allen heimischen Reiter und Reiterinnen zu ihren Erfolgen, die sie in diesem Jahr mit ihren Vierbeinern in den einzelnen Disziplinen im In- und Ausland erbracht haben. Wir dürfen noch einmal allen Kärntner Landesmeistern zu ihren Titel gratulieren. Aber vor allem freuen wir uns über zahlreiche Medaillen bei diversen Staatsmeisterschaften und österreichischen Meisterschaften, mit welchen die Kärntner Reiterinnen und Reiter in diesem Jahr die Heimreise antreten durften.
Genau diese Persönlichkeiten wollen wir noch einmal in das Rampenlicht stellen und ihnen die Ehre zukommen lassen, die ihnen gebührt. Genauer gesagt wird dies im Rahmen des "Abends des Pferdesports in Kärnten" geschehen, zu dem wir euch auf diesem Wege recht herzlich einladen. Dieser Abend, der eigentlich fast schon Tradition ist, findet in diesem Jahr am Samstag, 30. November 2019 in der Braukellerei Hirt statt. Im Rahmen dieses Events findet auch die Siegerehrung des "Kärntner Sommersups im Springreiten" wie auch des "Alpe Adria Eventing Cups" statt. Genaue Informationen findet ihr im Newsletter bzw. auf der Homepage des Verbandes. Wir freuen uns auf euer Kommen, dass ihr mit uns noch einmal die erfolgreichen Reiter und Reiterinnen hochleben leben lässt, mit uns feiert und das Pferdesportjahr 2019 im geselligen Zusammensein mit Vertretern aller Reitsportdisziplinnen ausklingen lässt! Mit reiterlichen Grüßen Michael Messner und Markus Remer ![]() Die nächsten TermineKurse11.11. Fortbildung für GA, G1, G2, ÜL Reiten Reitstall Wakonig, Maria Rain
22.11. Lehrgang Dressur / Springen für Reitausbilder Reitstall Jäger, Köstenberg und Hoferbauer, Himmelberg
24.11. Eignungsprüfung für ÜL Reiten Reitstall Jäger, Köstenberg
30.11. Fortbildung Nationale Stewards Dressur und Springen Reitstall Jäger, Köstenberg
01.12. Fortbildung Recht im Pferdestall Reitstall Jäger, Köstenberg
Sonderprüfungen:02.11. Reiterpass, Reiternadel Islandpferdehof Köck, Feldkirchen
02.11. Reiternadel Reitsport Schneider, St.Daniel
08.11. Hufeisen, Reiterpass, Reiternadel, Lizenz RV St.Georg, Wernberg
Alle Termine findet ihr unter www.pferdesport-ktn.at/index.php/termine
Ein Referat stellt sich vorDer Reitervierkampf: Kondition von Pferd und Reiter auf dem PrüfstandDer Reitervierkampf zählt leider im Pferdesport noch immer zu den Randdisziplinen. Doch sind nicht gerade ein gutes Körpergefühl und die Fähigkeit bestimmte Muskelgruppen gezielt und wahldosiert einzusetzen für einen Reiter unabdingbar, wenn er sein Pferd vielseitig und gesundheitserhaltend bewegen möchte? Unzählige Studien belegen, dass in kaum einer anderen Sportart so viele „Bewegungslegastheniker“ anzutreffen sind, wie beim Reiten. Wir Reiter verlangen oftmals von unseren Pferden Leistungen, die wir selbst niemals im Stande wären zu erbringen. Unser vierbeiniger Partner sollte die Dressuraufgabe oder einen Parcours mit voller Konzentration absolvieren und wir selbst kommen bereits nach 100 m Laufen ins Schnaufen. Reiten ist eine der komplexesten Sportarten überhaupt, bei der viele Muskeln gleichzeitig beansprucht werden, doch leider lassen sich diese nicht durch das Reiten alleine trainieren. Der Reitervierkampf hat sich daher als Ziel gesetzt, die beiden Ausgleichssportarten Laufen und Schwimmen mit dem Reitsport als Wettkampfdisziplin zu kombinieren. Die zu absolvierenden Distanzen beim Schwimmen von 25 m bzw. 50 m, sowie beim Laufen von 1.500 m bzw. 3.000 m, je nach Altersklasse, sind auch für untrainierte Sportler durchaus machbar. Die Anforderungen in den Teildisziplinen Dressurreiten und Springreiten sind für nicht so geübte Reiter- Pferdepaare ebenfalls zu schaffen. Bei den österreichischen Meisterschaften und bei Auslandsturnieren ist eine Teilnahme in den Klassen Nachwuchs, Jugend und Junioren nur als Mannschaft möglich. In Kärnten haben wir eine Einzelwertung. Für alle, die sich noch nicht alle Vier- Teildisziplinen zutrauen, wurde der Iron- Horseman ins Leben gerufen. Hier ist es den Athleten möglich ein Team mit 3-4 Teilnehmern zu bilden, wobei jedes Teammitglied nur eine Teildisziplin absolviert. Nachdem der Reitervierkampf in Kärnten quasi noch in den Kinderschuhen steckt und kaum einen Bekanntheitsgrad hat, hoffe ich, dass einige von euch beim Lesen dieses Artikels neugierig geworden und bei der nächsten Veranstaltung auf der Startliste zu finden sind. Eure Reitervierkampf Referentin Aus den ReferatenSpringenGemeinsam für den Reitsport - dafür steht der ride4fun CupAls im vergangenen Jahr von den Reitclubs Ranftlhof, Sachendorf, Preding und Dienstlhof die Idee geboren wurde, eine Turnierserie in Kärnten und Steiermark zu organisieren, hatte Peter Spendier die Vision die legendären Ländervergleichskämpfe Kärnten–Ungarn aus den 60/70er Jahren in neuer Form wiederzubeleben. Daraus ist das Konzept für den ride4fun Cup entstanden.
Dieser Cup sollte eine zusätzliche Alternative zum bewährten Kärntner Sommercup sein – keine Konkurrenz. IM PARCOURS KONKURRENTEN - DANACH FREUNDE. Das war schon vor mehr als 50 Jahren das Erfolgsrezept und war es auch diesmal. Es war auch höchste Zeit, dass die Urgesteine der Turnierveranstalter Sachendorf, Preding, Ranftlhof und Dienstlhof einmal „gemeinsame Sache“ machen. Es wird nicht viel fehlen und sie haben zusammengerechnet ein 175 Jahr Jubiläum. Gemeinsam nicht nur die Veranstalter, sondern auch alle Sponsoren, Vereinsmitglieder, Reiter, Funktionäre und Pferdefreunde. In Preding gab es ein überaus... weiterlesen Medaillenregen für den RV Wörthersee![]() Ihren Titel erfolgreich verteidigen konnte Valeria Kundig (URV Klagenfurt) mit Obama B bei den Young Ridern. Zweite wurde Christina Joham. Ebenfalls verteidigt hat ihren Titel Sarah Messner vom RV Wörthersee bei den Junioren. Auch Platz zwei und drei gingen mit Raffaela Rab und Laura Häusler an den RV Wörthersee. In der Jugend heißt die Landesmeisterin wie schon im Vorjahr Katharina Karpf. Und mit Hannah Eggerer und Franziska Wieser stehen wieder zwei weitere Reiterinnen des RV Wörthersee am Treppchen. Spannend... weiterlesen Domaingo siegreichIm steirischen Preding ging das Finale des "Ride4fun"-Cups über die Bühne. Und die Kärntner Springreiter durften in der Gesamtwertung mit einem Vorsprung von nur vier Punkten über den Sieg jubeln. Platz zwei ging an die Steiermark.
Als Sieger verließ auch Jannik Domaingo (URV Klagenfurt) den Parcoursplatz: Der Trainer aus Klagenfurt blieb mit Chupa Chup KES in einem Springen über 135 cm in der schnellsten Zeit fehlerfrei. Weitere Klassensieger aus Kärntner Sicht: Theresa Köll, Birgit Peintner, Marissa Egartner, Marlene Ebner und Sonja Plautz. Sommercup ist entschieden![]() In allen anderen Klassen blieb es spannend bis zum Schluss: Julia Hantke und Jackon (RV Wörthersee) holten sich den Sieg im "Horse & Fashion"-Kleinpferdecup lizenzfrei, in der Lizenzwertung hieß Christina Brachmaier die strahlende Siegerin. Im "Horse & Fashion"-Kids-Cup ging der Sieg an Denise Regenfelder. Den Jungpferde-Cup (sponsored by obora.com) entschied Andrea Skorianz-Jenull (RV Ranftlhof) mit Niko für sich. Felix Sommer und sein Stakkito vom Horseclub Karpf International konnten ihre Führung im Cup... weiterlesen Doppelsieg für DomaingoEinen Doppelsieg hab es zum Auftakt des nationalen Turniers in St. Margarethen im Lavanttal für Jannik Domaingo: Der Klagenfurter konnte den Bewerb über 125 cm auf Coco Cosida für sich entscheiden, über 130 cm siegte er mit Chupa Chup. Weitere Klassensieger: Anna-Maria Dietrich, Lena Granitzer, Uwe Hubmann, Johanna Wieser, Anna Schöller, Nika Kulmitzer, Lisa Wallner, Lara Schöttl, Julia Hantke, Marisa Egartner, Hannah Köll, Johanna Trummer.
Innerkofler siegreich und top platziertEine erfolgreiche Bilanz zieht Bernadette Innerkofler (RC Panaceo) nach ihrer Teilnahme am nationalen Springturnier im steirischen Gniebing: Mit einem Sieg, einem 2. und einem 3. Platz über 115 cm sowie einem 2. Platz über 125 cm im Sattel ihrer Stute Frida Gold trat sie die Heimreise nach Kärnten an. Ebenfalls siegreich war Julia Schönhuber, die für den RV Wörthersee startet. Mit Ladacro von Pachern wurde die gebütrige Deutsche 2. über 125 cm und holte sich den Sieg im Hauptbewerb über 135 cm.
DressurSchumach punktete im Weltcup![]() Podestplätze holte Österreichs Equipe auch noch in den Nachwuchs-Touren durch die Kärntnerin Chiara Pengg mit Auheim's Divine Etincelle (Young Rider-Tour), Florian... weiterlesen Meistertitel für DearingAls Favoritin ging Stephanie Dearing (Team Gut Muraunberg) bei den Kärntner Landesmeisterschaften im Dressurreiten, die am Wochenende auf der Reitanlage Stückler in St. Margarethen/Lav. ausgetragen wurden, an den Start und schlussendlich war ihr der Titel im Sattel von Auheim‘s Riano nicht zu nehmen. Die St. Veiterin verwies damit Nina Ryall (OG Unterferlach) und Lilly Offner (RSC Jauntal) in der allgemeinen Klasse auf die Plätze.
In der mittelschweren Klasse setzte sich Dearings Vereinskollege Felix Artner durch, auch bei den Young Ridern ging mit Florian Artner der Landesmeistertitel an das Team Gut Muraunberg. Bei den Junioren hieß die strahlende Siegerin Leonie Kohlbach vom RSC Jauntal. In der Jugend siegte Alexandra Natmeßnig vom RC Hoferbauer, bei den Bambinis Lena Schützinger (OG Alpe Adria). Dearing top platziertPerfekt in Szene setzen konnte sich Stephanie Dearing (Team Gut Muraunberg) beim internationalen Dressurturnier in Budapest: Im Sattel von Auheim´s Riano gab es für die St. Veiterin einen 3. Rang (im Prix St. Georges) sowie zwei 4. Plätze (in der Intermediate I) im starken internationalen Starterfeld. Ihr Schützling Chiara Pengg durfte sich im Prix St. Georges Young Rider mit Auheim´s Divine Etinelle über den 2. Platz, mit Auheim´s Alassio´s Boy über Rang fünf freuen.
Zwei Mal Silber für Kärnten
Es ist vollbracht – Der österreichische Staatsmeister und die MeisterInnen in der Dressur wurden im Rahmen des CDN-A* CDNP-A* im Magna Racino gekürt. Für Kärnten gab es zwei Mal Silber.
Bei den Para Equestrian ging die Silbermedaille ging an Julia Sciancalepore, die im Sattel ihrer treuen Seele Heinrich IV ebenfalls mit beachtlichen Leistungen aufgefallen war. Der Sieg ging dabei an den Steirer Peppo. Bei den Junioren holte sich Felix Artner auf Sisley Santino, ebenfalls saubere Runden im Viereck zeigte, ebenfalls Silber.
|
|
||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
www.pferdesport-ktn.at| Kontakt | Facebook |
|||||
![]() |