Team A Quechua gewinnt einziges Beach Polo Turnier Österreichs


Wien / Krumpendorf, 31. Juli 2012. Stefan Coszma und Uwe Seebacher für das Team von A Quechua gewinnen in einem rasanten und spannenden Finale gegen das Team von Mitsubishi Motors (Beate Pfister und Bernd Hotz) mit 14:8 das große Finale des 2. Österreichischen Beach Polo Grand Prix am Wörthersee. Ein prachtvolles Ambiente, eine gute Stimmung und die internationalen Top Teams machten dieses Highlight des Kärntner Event-Sommers zu einem rundum gelungenen Event mit hochklassigem Polo.


Am Freitag den 27. Juli wurden bei südamerikanischen Temperaturen die ersten Begegnungen des von der Polo Instructors and Player´s Association (PIPA) ausgerichteten, einzigen österreichischen Beach Polo Turniers ausgetragen. Die Teams Mitsubishi Motors und USP International mit Sylvia Strumpler und Philipp Kampshoff trennten sich 16:8 nach vier spannenden und abwechslungsreichen Chukkern. Bernd Hotz konnte mit seiner Routine das gesamte Spiel dominieren. Sylvia Strumpler, in ihrer dritten Saison, lieferte bestechende Spielzüge und konnte dadurch bis zum dritten Chukker das Spiel offen halten.


In der zweiten Begegnung des ersten Spieltages traf das Team von A Quechua auf das international besetzte Team von Pferdeland Kärnten mit Ladislav Agárdi und Pavel Ivanyi. Uwe Seebacher und Stefan Coszma, die das erste Mal gemeinsam für A Quechua antraten, hatten zu Beginn mit Teamabstimmung und Teamstrategie zu kämpfen. Allerdings konnten die beiden im vierten Chukker das Spiel noch knapp mit 8:7 für sich entscheiden.

„Es war das erste Polo Match, das ich live miterleben konnte. Ich bin begeistert von der Organisation, dem Ambiente, den sympathischen Spielerinnen und Spielern und der unglaublichen Rasanz dieser Sportart!“ so Friedrich Sommer, Pressechef von Mitsubishi Österreich.


Der 2. Spieltag war geprägt von noch höherem Spieltempo, noch mehr actionreichen Turns und prachtvollen Aufholjagden sowie Abritten. Die Spiele waren dynamisch, packend anzusehen und es gab nur wenig Fouls trotz hohem Spieltempo. Der aus Topclubs rund um den Wörthersee bekannte DJ Eddy sorgte mit schwungvollen Sounds für südamerikanische Atmosphäre. Als Sieger des 2. Spieltages gingen die Teams von Mitsubishi Motors und A Quechua hervor.


Zur Players Night kamen zahlreiche Gäste. Auf Gut Drasing servierte Thomas Robas ein kärntnerisches Kesselgulasch. Bis spät in die Morgenstunden wurde gesungen, gelacht und getanzt.

„Das ist mein erstes A Quechua Turnier, in dem ich mitspiele und wenn Turniere in Deutschland so professionell organisiert würden wie dieses, könnte sich der Polo Sport über wesentlich höheres mediales Interesse, mehr Zuseher und auch mehr und neue Sponsoren freuen!“ zeigt sich Sommernachtspolo-Triple-Crown – Sieger Stefan Coszma begeistert.


Der dritte Spieltag in Krumpendorf am Wörthersee brachte einen überraschenden, aber mehr als verdienten Sieg von Team USP International über das Team Kärnten. Philipp Kampshoff und Sylvia Strumpler für USP International spielten grandios auf und konnten gegen den routinierten Ladislav Agárdi alias „Sheriff“ und Pavel Ivanyi brillieren. Im großen Finale fuhr das Team von A Quechua einen überraschenden Kantersieg gegen die Poloroutiniers Beate Pfister und Bernd Hotz ein. Nach einer 3:2 Führung im ersten Chukker für Mitsubishi Motors konnte sich A Quechua im 2. Chukker mit 7:5 in Führung bringen. Im 3. Chukker startete Uwe Seebacher, der immer besser ins Spiel kam einen wahren Torreigen, der zum 11:8 für das Team von A Quechua führte. Im 4. Chukker liefen Coszma und Seebacher zur Höchstform auf und beendeten ihren Siegeszug mit 14:8.


Im Rahmen des Turniers wurde auch eine Weltneuheit präsentiert – die Mitsubishi Car Polo Challenge: Auf der Ladefläche eines Mitsubishi L 200 mussten von den Polospielern innerhalb einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Tore erzielt werden. Bernd Hotz konnte diese Disziplin für sich entscheiden. Das umfassende Rahmenprogramm wurde durch die Heli-Rundflüge der Flymed von Dr. Schamp und den österreichischen Segway-Polo Teams rund um Thomas Kerschbaumer perfekt ergänzt.


Presse-Anfragen: info@polo-ipa.com




A Quechua Beach Polo Grand Prix 2012 von 27. 29. Juli 2012


Action pur – 40 Polo Ponys tanzen Samba am Wörthersee


4 internationale Teams werden von 26. – 29. Juli bereits zum zweiten Mal den Beach Polo

Grand Prix am Wörthersee ausspielen. Wie auch im letzten Jahr bietet sich für Besucher

und Urlaubsgäste ebenso wie für Einheimische an diesem Wochenende somit eine

einzigartige Gelegenheit, diesen rasanten Teamsport mit unbeschreiblicher Action,

bestechender Eleganz und vor allem viel Spaß hautnah und live zu erleben – bei freiem

Eintritt!

 





Die ersten Ponys und Spieler werden am Donnerstag, den 26. Juli auf Gut Drasing

eintreffen. Das Gut Drasing liegt nur wenige Minuten entfernt vom Wörthersee auf einer

leichten Anhöhe. Die Anlage verfügt über einen 70 x 70 Meter Beach-Polo-Platz, der mit

originalem Wörtherseesand ausgestattet ist. Der Beach Polo Grand Prix wird auf einer

Fläche von 40 x 70 Meter ausgetragen und die Teams werden aus jeweils zwei Spielern

bestehen. Das bedeutet, dass der A Quechua Beach Polo Grand Prix durch schnelles und

actionreiches Spiel und kurze und abwechslungsreiche Spielzüge geprägt sein wird. Bei

schlechtem Wetter werden die Spiele in der überdachten Hallenanlage des Gut Drasing

ausgetragen!


Das Programm (Änderungen vorbehalten):


Donnerstag, 26.Juli:


Anreise der Teams und Training


10.00 Uhr: Mediengespräch mitPräsentation der Partner/Sponsoren, dem Turnierverlauf und dem Programm


14.00 – 16.00 Uhr: Freies Training


18.00 Uhr: Offizielle Eröffnung imStadtzentrum Krumpendorf


Freitag, 27.Juli:


Offizieller Beginn 13.00 Uhr


Beginn Rahmenprogramm und Präsentation 13.00 Uhr


14.00 Uhr: Team Mitsubishi vs USP International


15.00 Uhr: A Quechua vs Kärnten


Samstag, 28.Juli: 


Offizieller Beginn 13.00 Uhr


Beginn Rahmenprogramm und Präsentation 13.00 Uhr


14.00 Uhr: Sieger Spiel 1 vs Verlierer Spiel 2


15.00 Uhr: Sieger Spiel 2 vs Verlierer Spiel 1


anschließend Players Night auf Gut Drasing


Sonntag, 29.Juli:


Beginn Rahmenprogramm und Präsentation 13.00 Uhr


14.00 Uhr: Spiel um Platz 3 und 4


15.00 Uhr: Finale


Rahmenprogramm:


FLYMED Rundflüge Wörthersee

Heben Sie ab und erleben Sie die wunderbare Wörtherseeregion oder aber dierasanten

Polo Ponys aus der Luft von einem Helikopter aus. Für nur 50,- Euro erleben Sie8 unvergessliche Minuten mit dem erfahrenen und routinierten Rettungsfliegerund Arzt Dr. Günther Schamp von der Firma FLYMED.


MITSUBISHI ROAD CHALLENGE

Erfahrene Offroader nehmen Sie mit auf eine Teststrecke vor Ort. Einfachanmelden und los geht´s mit den neuesten 4x4 Modellen von Mitsubishi. Anmeldungvor Ort direkt neben dem Polofeld!


SEGWAY POLO EXHIBITION

Polo einmal anders - mit den coolen und stylischen Segways. Wir haben dieösterreichischen Top-Spieler zu Gast, die uns Segway-Polo präsentieren werden.Erleben Sie Speed, Turns und Action mit den leichtgängigen Segways.


POLO HAUTNAH

Für Interessierte gibt es Poloeinführungen und zahlreiche Trainings-/Übungsmöglichkeiten von den Profis im Bereich Polotraining und -spiel


WeitereInformationen unter: www.beach-polo.at  



Polo - das Referat

 

Das PIPA Polo Referat hat das Ziel, die Vision und Philosophie der Polo Instructor and Player Association (PIPA) in nachhaltig umzusetzen. Die PIPA hat das Ziel, die Entwicklung des Polosports mit einer effektiven und zielorientierten Verbandsarbeit zu unterstützen. Dies bedeutet, Strukturen zur Vorsorge und Absicherung zu entwickeln und durch neue Methoden die Aus- und Fortbildung und somit den gesamten Jugend- und Trainingsbereich zu reformieren und zu modernisieren. Es gibt Polokurse, Turniere für Spieler der verschiedenen Spielklassen aber auch Polo-Instruktoren-Ausbildungen. Für Reitinstruktoren mit Vorqualifikationen gibt es einen Aufbaukurs im Umfang von 65 Stunden. Der komplette Kurs zum PIPA-Poloinstruktor umfasst 78 Stunden. Termine auf Anfrage.


Die PIPA entscheidet somit auch, wer bei A Quechua als Trainer und Ausbildner arbeiten darf. Ebenso ist die PIPA-Mitgliedschaft die Eintrittskarte zu den begehrten A Quechua Poloturnieren, denn nur mit der PIPA-Mitgliedschaft darf man für diese Turniere melden. Der Hintergrund für dieses Erfordernis ist eine einerseits versicherungstechnische und andererseits eine ideologische Komponente. „Die Ausrichtung der PIPA in Bezug auf Sport und Umfeld wird durch den minimalen Mitgliedsbeitrag unterstrichen, den wir im Rahmen der Vorstandssitzung für das Jahr 2012 bestätigt haben!“ erklärt Andreas Zorn, Vize Präsident der PIPA.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Lobbying für den Polosport, um Sponsoring und Unterstützung für flächendeckende, nachhaltige Jugend- und Nachwuchsarbeit einwerben zu können. In diesem Zusammenhang hat die PIPA auch ein umfassendes Konzept für Sport-Gymnasien und Sport-Realschulen entwickelt, ähnlich dem bereits sehr erfolgreich laufenden Modells der Sport-HAK in Stegersbach unter der Leitung des sehr engagierten Direktors Mag. Christian Wagner.

Weitere Informationen zu Lehrplänen und spezifischen Anforderungen erhält man bei der PIPA.

Weitere Informationen zur PIPA und den Leistungen des Verbands findet man im Internet auf http://www.polo-ipa.com, ebenso wie die Anmeldeformulare und Kurstermine.


Als zuständige Referent für den Polosport in Kärnten steht ab sofort Herr Karl Funder als Ansprechspartner zur Verfügung.