Mo Di Mi Do Fr Sa So
    3
    4
    5
    6
    9
    10
    12
    17
    18
    20
    21
    27
    Tags:

     (Mit Änderungen vom 2.7.2020 Gelb markiert )

    Ich hoffe, ihr habt die Zeit des Lock-down gut verbracht und seid gesund geblieben. Ich möchte euch die geplanten Highlights für das restliche Jahr 2020 im Kärntner Springsport mit dieser Zusammenfassung näher bringen. Jedoch ist alles nur eine Momentaufnahme und könnte sich bei negativen Entwicklung von COVID-19 wieder ändern.


    KÄRNTNER SOMMERCUP SPRINGEN 2020


    Es freut mich Euch mitteilen zu können, dass wir trotz der Probleme mit COVID-19 planen einen Kärntner Sommercup im Springreiten durchzuführen.
    Und ein großer Wunsch vorab: Auch in Zeiten wie diesen zählt nur ein Gedanke:


    NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK UND KÖNNEN ETWAS BEWEGEN – ALSO KÄRNTNER SPRINGREITER – ICH HOFFE AUF REGE TEILNAHME!


    BESTIMMUNGEN FÜR 2020:


    ➢ Teilnahmeberechtigt sind alle ReiterInnen, welche bei einem Verein des LFV für Pferdesport in Kärnten Stammmitglied sind (Stichtag 01.07.2020)
    ➢ Die Cuphöhen sind:
    • 90/95cm lizenzfrei
    • 90/95cm Kleinpferde und Haflinger (mit Lizenz oder Startkarte, ohne Altersgrenze)
    • 105/110cm (Lizenz R1 sowie höhere Lizenzen mit maximal 5-jährigem Pferd)
    • 115/120cm (Lizenz R1/R2 sowie höhere Lizenzen mit maximal 6-jährigem Pferd)
    • 125/130cm (Lizenz R2 und höher)
    ➢ Pro Cup max. 1 Pferd pro Reiter, die Pferde dürfen jedoch bei jedem Cupteilbewerb getauscht werden.
    ➢ Bei Höherreihung der Lizenz im laufenden Jahr darf im jeweiligen Cup natürlich weiter geritten werden.
    ➢ Die besten 3 Resultate kommen in die Wertung. Sollte während der Saison noch ein weiterer Teilbewerb (anderer Veranstaltungsort) dazukommen, dann kommen die besten 4 Ergebnisse in die Wertung.
    ➢ Im Finale werden 1,25-fache Punkte vergeben, jedoch keine Pflicht daran teilzunehmen.
    ➢ Alle ReiterInnen können selbstverständlich an mehreren Cups mit verschiedenen Pferden teilnehmen sofern es das Alter der Pferde bzw. die Lizenz des Reiters zulässt.
    ➢ Richtverfahren: Lizenzfrei - §204/4 (Stil)
    ➢ Etwaige Anfragen oder Rückfragen bei Problemen der Wertungen ausschließlich an den Springreferenten Dieter Sommerhuber 0676/3413157


    CUPORTE 2020:


    ➢ 1. Teilbewerb: CSN-B CSNHNP-C Stückler 10. - 12.07.2020
    ➢ 2. Teilbewerb: CSN-B CSNHNP-C Stückler 07. - 09.08.2020
    ➢ 3. Teilbewerb: CSN-B CSNHNP-C Dienstl Gut 14. - 16.08.2020
    ➢ 4. Teilbewerb-Finale: CSN-B CSNHNP-C Dienstl Gut 25. - 27.09.2020


    CUPGEBÜHR UND PREISGELD 2020:


    ➢ 90/95cm LIZENZFREI-CUP: Cupgebühr € 20,-
    Gesamtwertung – Sachpreise: für alle Teilnehmer welche 3 mal gestartet sind. (GESPONSERED VON HORSE&FASHION)
    ➢ 90/95cm KLEINPFERDE-CUP: Cupgebühr € 20,-
    Gesamtwertung – Sachpreise: für alle Teilnehmer welche 3 mal gestartet sind. (GESPONSERED VON HORSE&FASHION)
    ➢ 105/110cm CUP: Cupgebühr € 25,-
    Gesamtwertung – Preisgeld: 350/300/250/200/150/100/80
    ➢ 115/120cm CUP: Cupgebühr € 30,-
    Gesamtwertung – Preisgeld: 500/400/300/250/200/150/100
    ➢ 125/130cm CUP: Cupgebühr € 35,-
    Gesamtwertung – Preisgeld: 650/550/450/350/250/200/150


    !!!Alle Nachwuchsreiter (bis 18 Jahre), welche am Kärntner Sommercup bei 3 Cupbewerben teilnehmen, erhalten vom Springreferat das Startgeld retourniert!!!


    LANDESMEISTERSCHAFTEN


    Einzel Meisterschaften:


    Im Rahmen des CSN-B ST.MARGARETHEN (Stückler) vom 04. – 06.09.2020 werden die KÄRNTNER LANDESMEISTERSCHAFTEN 2020 stattfinden.
    Wir planen für die KÄRNTNER LANDESMEISTERSCHAFTEN 2020 folgendes. (Neuheiten sind mit * markiert):
    ➢ *LIZENZFREI bis 18 J 90/95cm (Jahrgang 2002 und jünger)
    ➢ KLEINPFERDE 90/100cm (Jahrgang 2004 und jünger)
    ➢ JUGEND 105/115cm (Jahrgang 2005 und jünger)
    ➢ JUNIOREN 115/125cm (Jahrgang 2002 und jünger)
    ➢ JUNGE REITER 125/130cm (Jahrgang 1999 und jünger)
    ➢ ALLGEMEINE KLASSE 135/135cm (ab 19 Jahren)
    ➢ *KLEINE TOUR 105/115cm für R1/R2
    (teilnahmeberechtigt ohne Platzierung in Klasse 125/130cm in den letzten 3 Jahren)
    ➢ *MITTLERE TOUR 115/125cm R2/R3
    (teilnahmeberechtigt ohne Platzierung in Klasse 135/140cm in den letzten 3 Jahren)


    Weitere Bemerkungen:


    ➢ Stechen wie immer um die ersten 3 Plätze bei Fehlergleichheit nach den 2 Teilbewerben.
    ➢ Bei weniger als 3 Teilnehmern findet eine Klasse nicht statt.
    ➢ Jeder ist nur in einer Klasse startberechtigt.


    Ich hoffe Euer Interesse geweckt zu haben und freue mich auf schöne Turniere für das restliche Jahr 2020 mit EUCH!


    Euer Springreferent


    Dieter Sommerhuber 10.6.2020

    Auf ein erfolgreiches Wochenende im niederösterreichischen Magna Racino kann Dieter Köfler (RV Ranftlhof) zurückblicken: Im Grand Prix über 140 cm wurde der St. Veiter mit BE Check it Out Zweiter (Sieger: Matthias Raisch/OÖ). Schon am Tag zuvor konnte er mit Askaban über 140 cm den Sieg holen, mit BE Check it out kam er auf Rang zwei. Weiters platziert aus Kärntner Sicht: Julia Schönhuber (RV Wörthersee), Melissa Gallob (RV Ranftlhof), Andreas Teickner (RC Dienstlhof).

     

    Mit zwei zweiten Plätzen am nationalen Springturnier im niederösterreichischen Magna Racino ist Dieter Köfler (RV Ranftlhof) in die Saison gestartet: Zunächst wurde er auf Baloub über 125 Zweiter, über 135 cm mit seinem Paradepferd Askaban. Einen 11. Platz gab es über 130 cm für Andreas Teickner (RC Dienstlgut) im Sattel von Beike. Über 125 cm wurde der gebürtige Deutsche Fünfter.

    Im oberösterreichischen Stadl-Paura ging am vergangenen Wochenende ein nationales Springturnier mit einem Rekord-Starterfeld über die Bühne. Zahlreiche Kärntner Springreiter nutzten die Gelegenheit, um nach der zwangsbedingten Corona-Pause in die Saison 2020 zu starten. Vor allem die heimischen Nachwuchsreiter ließen mit Siegen und Topplatzierungen aufhorchen, allen voran Julia und Pascal Hantke (RV Wörthersee) und Anna Plautz (Team RSS Sommerhuber), die in Bewerben bis 105 cm bei den Siegerehrungen zu sehen waren. Katharina Karpf (Horseclub Karpf International) war bis 130 cm topplatziert. Ihre Vereinskollegin Birgit Peintner holte sich mit ihrem Nachwuchspferd Baloubet´s Diamond in diversen Jungpferdespringprüfungen zwei Siege. Weiters platziert: Jannik Domaingo (URV Klagenfurt), Julia Strauß (RV Ranftlhof), Wolfgang Plautz (Team RSS Sommerhuber). 

    Kärntens Springreiter stehen in den Startlöchern auf die bevorstehenden Turniere. Um sich optimal auf die Saison vorbereiten zu können, stellt der URV Klagenfurt seine Anlage (Suppanstraße 69, 9020 Klagenfurt) am Samstag, 27. Juni 2020 zum Parcourstraining zur Verfügung. Ab 10 Uhr kann der Springparcours für Trainingszwecke unter Einhaltung der Covid-Sicherheitsbestimmungen benutzt werden. Anmeldungen werden bis Mittwoch, 24. Juni 2020 unter 0664/4767926 (Jannik Domaingo) bzw. unter 0664/4327600 (Ulrich Domaingo) entgegen genommen.