Bundesmeisterschaft Dressur 2017

    RSC St. Magarethen

    Foto: Barbara Drescher

     

    Jubiläums Kranzelreite Liebenfels 2022

    Kategorie
    Veranstaltungen
    Datum
    2022-06-04 00:00 - 2022-06-06 00:00
    Veranstaltungsort
    Liebenfels
    Anhang

    Jubiläumskranzelreiten in Weitensfeld

    Samstag, 4. bis Montag, 6. Juni 2022

     

    Das Kranzelreiten zu Weitensfeld. Der mündlichen Überlieferung folgend entstand der Brauch im 16. Jahrhundert. 1567 wurde Weitensfeld von einer Pestepidemie heimgesucht. Nur drei Bürgersöhne und das Burgfräulein aus dem Schloss „Thurnhof“ überlebten. Da alle drei Männer um die Hand der jungen Frau anhielten, forderte sie diese kurzerhand zu einem Wettlauf auf. Der Sieger bekam sie zur Frau.

    Als Erinnerung an diese Begebenheit entstand das Kranzelreiten, das alljährlich abgehalten werden muss, um den Markt vor Unheil zu bewahren. Bis dato kam es zu keiner Unterbrechung. Selbst in Krisen- und Kriegszeiten wurde es – wenn auch in bescheidenem Ausmaß – zelebriert. Auch in den letzten beiden, von der Corona-Pandemie geprägten Jahren, fand das Kranzelreiten im kleinsten Rahmen statt.

     

    Jungfrau aus Fleisch und Blut. In der Regel darf der Sieges des Wettlaufs die steinerne Jungfrau am Marktplatz in Weitensfeld küssen. Nur alle 25 Jahre wird die steinerne durch eine Jungfrau „aus Fleisch und Blut“ ersetzt. Die 16-jährige Schülerin Marie-Sophie Tatschl, sie besucht die HTBLVA Ferlach mit dem Schwerpunkt Industriedesign, entstammt der Unternehmerfamilie Fladnitzer aus Weitensfeld und hat in diesem Jahr zu Pfingsten beim Jubiläumskranzelreiten die ehrenvolle Aufgabe, der Jungfrau aus Fleisch und Blut. Neben Kochen, Backen und Lesen zählt auch das Reiten zu Ihren Hobbies, welche sie zu Pfingsten beim großen Festeinzug unter Beweis stellen wird. Wie das Kranzelreiten, hat auch die Familie Fladnitzer mit ihrer Kunstschmiede eine sehr lange Tradition in Weitensfeld.  Bereits 1856 wurde die Huf- und Wagenschmiede Fladnitzer gegründet. 3 Generationen lang wurde das Know-How weiterentwickelt, bis Josef Fladnitzer 1977 die moderne Kunstschmiede mit traditioneller Handwerksarbeit aufbaute. Seit genau 20 Jahren und bereits in 5. Generation führt Mag. Petra Fladnitzer-Tatschl, die Mutter von Marie-Sophie, die Geschicke des innovativen Unternehmens mit viel Engagement und Kreativität in die Zukunft.

     

    Die Läufer 2022: Drei jungen Burschen aus Weitensfeld eifern im Wettlauf am Pfingstmontag, dem 6. Juni 2022, um die Gunst und den begehrten Kuss der Jungfrau aus Fleisch und Blut. Alexander Ladstätter, 18 Jahre, Schüler an der HAK Althofen wird gestellt von der Bäckerei Stocklauser. Peter Burkart, 18 Jahre, Schüler an der HTBLVA Ferlach wird gestellt von der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier und Franz Sabitzer jun., 17 Jahre, Schüler an der AGRAR-HAK Althofen, gestellt von Reinsberger Reisen. Marie-Sophie, der Jungfrau aus Fleisch und Blut stehen weiters noch die 2 Ehrentänzerinnen Elisa-Maria Walcher und Julia Holzer zur Seite.

     

    Ablauf Kranzelreiten. Eingeleitet wird der Festakt am Pfingstsonntag mit der Zusammenkunft der Kranzelreiter im Hof der Firma Jerney neben dem Weitensfelder Marktplatz. Um 12 Uhr werden die Kranzelreiter von der Trachtenkapelle Zweinitz am Marktplatz abgeholt, die Marktfreyung (Oberer Markt) wird aufgestellt und es kommt zum Ausritt in die benachbarte Ortschaft Zweinitz um die Bevölkerung zum Fest einzuladen und die Jungfrau aus Fleisch und Blut auf Schloss „Thurnhof“ in Empfang zu nehmen. Zurück im Ort Weitensfeld reiten die Kranzelreiter von Haus zu Haus, singen G’stanzln über die Ereignisse des vergangenen Jahres und sprechen ein „Hoch“ auf die Hausbewohner aus.

    Am Pfingstmontag beginnt um 14 Uhr das Kranzelreiten und der Wettlauf mit drei Salutschüssen.

    Dreimal legen die Reiter im schnellen Galopp die Strecke zwischen Oberen Marktplatz und Unteren Marktplatz auf ihren geschmückten Pferden zurück, ein Akt, der das Austreiben der Pest symbolisiert. Mittelpunkt des sportlichen Wettkampfes sind allerdings die drei Wettläufer und Wettreiter, die von Gewerbetreibenden gestellt werden. Der Sieger des Wettlaufes reitet auf dem Siegerpferd, rechts und links flankiert vom zweiten und dritten Läufer, zur Jungfrau am Unteren Marktplatz. Die Läufer werden mit Gaben geehrt und der Sieger darf heuer beim Jubiläum, anstelle der steinernen Jungfrau, die Jungfrau aus Fleisch und Blut küssen. Zum Abschluss tanzen sie traditionell den Gurktaler Walzer.

     

    Immaterielles Kulturerbe. 2016 wurde das Kranzelreiten zu Weitensfeld in das nationale UNESCO Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Diese Auszeichnung ist Ehre und zugleich auch Pflicht, das Kranzelreiten in seiner Form auch in Zukunft abzuhalten.

     

    Jubiläumsprogramm:

    Samstag, 4. Juni 2022:
    17 Uhr: - „Walter Grechenig & seine Fegerländer“
    - Trachtenmodenschau der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier
    - Vorstellung der Jungfrau „aus Fleisch und Blut“ und der 3 Pfingstläufer
    - Die Trachtenmusikkapelle Zweinitz präsentiert den "Kranzelreiter Marsch“ von Huby Mayer

    20 Uhr: - „Die jungen Wernberger“

     

    Sonntag, 5. Juni 2022:
    10 Uhr: - Festgottesdienst, Pfarrkirche Weitensfeld

    12 Uhr: -Aufstellung der Marktfreyung und Ausritt der Kranzelreiter nach Zweinitz
    - Gstanzlsingen, Einholung der Jungfrau von Schloß Thurnhof

    15.30 Uhr: - Empfang der Kranzelreiter und der Jungfrau am Oberen Marktplatz in Weitensfeld, Gstanzlsingen durch den Markt

    19 Uhr: - Gelebtes Brauchtum

    21 Uhr: - „Die Wendl Buam“

     

    Montag, 6. Juni 2022:
    8 Uhr: - Weckruf der Trachtenmusikkapelle Zweinitz

    10 Uhr: - Unterhaltung am Marktplatz

    14 Uhr: - Kranzelreiten und Wettlauf um den Kuss der Jungfrau „aus Fleisch und Blut“

    Im Anschluss: - „Das Schneiderwirt Trio“

     

    - Vergnügungspark auf der Pötscherwiese
    - Großer Krämermarkt

    Eintritt: Festabzeichen € 5,-, gilt für alle 3 Veranstaltungstage

     

    Bilder zur freien Verwendung, bei Quellenangabe:

     Jungfrau_Ehrentänzerinnen:  Der Jungfrau aus Fleisch und Blut Marie-Sophie Tatschl (Mitte) stehen die beiden Ehrentänzerinnen Elisa-Maria Walcher (links) und Julia Holzer (rechts) zur Seite.

     Jungfrau_steinerne_Jungfrau: Nur alle 25 Jahre darf der Sieger des Wettlaufs eine Jungfrau aus Fleisch und Blut, anstatt der steinernen Jungfrau, küssen.

     Jungfrau_Veranstalter: Das Veranstaltungsteam rund um Marie Sophie Tatlschl: v.l.n.r. Max Strohmaier (Weitensfelder Wirtschaft), Astrid Reinsberger-Foditsch (Obfrau Pfingstausschuss), Franz Sabitzer (Bürgermeister).

     Kranzelreiter: Rund 40 Jahre Kranzelreiter nehmen alljährlich an diesem einzigartigen Brauchtumsfest teil.

     Läufer: Laufen am Pfingstmontag um den begehrten Kuss: v.l.n.r.: Peter Burkard, Franz Sabitzer jun. und Alexander Ladstätter

     Trachtenmusikkapelle Zweinitz: Die Trachtenmusikkapelle Zweinitz sorgt beim Kranzelreiten für die musikalische Umrahmung.

     

    Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung:

    Astrid Reinsberger-Foditsch, Obfrau Pfingstausschuss Weitensfeld,

    Tel.: (0664) 2333120, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Max Strohmaier, Obmann Weitensfelder Wirtschaft,

    Tel.: (0650) 4265428, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     
     

    Alle Daten

    • Von 2022-06-04 00:00 bis 2022-06-06 00:00

    Powered by iCagenda

    iCagenda - Calendar

    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30