Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30

    Meisterschaftsbestimmungen LM Springen 2021

    KÄRNTNER LANDESMEISTERSCHAFTEN SPRINGEN 2021


    Im Rahmen des CSN-B ST.MARGARETHEN (Stückler) vom 03. – 05.09.2021 werden die KÄRNTNER LANDESMEISTERSCHAFTEN 2021 stattfinden.


    Wir planen die LM in folgenden Klassen auszutragen:
    ➢ LIZENZFREI 90/95cm (RV: Stil §204/4) (Jahrgang 2003 und jünger)
    ➢ KLEINPFERDE 90/100cm (RV: A2) (Jahrgang 2005 und jünger)
    ➢ JUGEND 105/115cm (RV: A2) (Jahrgang 2006 und jünger)
    ➢ JUNIOREN 115/125cm (RV: A2) (Jahrgang 2003 und jünger)
    ➢ JUNGE REITER 125/130cm (RV: A2) (Jahrgang 2000 und jünger)
    ➢ ALLG. KLASSE 135/135cm (RV: A2) (1998 und älter)
    ➢ KLEINE TOUR 105/115cm für R1/R2 (RV: A2)
    (teilnahmeberechtigt ohne Platzierung in Klasse 125/130cm in den letzten 3 Jahren)
    ➢ MITTLERE TOUR 115/125cm R2/R3 (RV: A2)
    (teilnahmeberechtigt ohne Platzierung in Klasse 135/140cm in den letzten 3 Jahren)
    Weitere Bemerkungen:
    ➢ An den Kärntner Landesmeisterschaften im Springreiten 2021 sind alle Reiter/innen mit österreichischer Staatsbürgerschaft teilnahmeberechtigt, welche zum Stichtag 01.01.2021 Stammmitglied beim LFV für Pferdesport in Kärnten sind, und auf keiner Sperrliste des OEPS stehen.
    ➢ Reiter/innen ohne österreichische Staatsbürgerschaft sind dann teilnahmeberechtigt, wenn Sie in den vorangegangen 2 Jahren bei unserem Landesfachverband in Kärnten als Stammmitglied geführt wurden.
    ➢ Die Pferde müssen eine gültige Turnierpferderegistrierung haben (keine Y oder Z Nummern).
    ➢ Es wird auch darauf hingewiesen, dass kein anderer Reiter, Trainer, Pfleger oder sonstigen Person das Meisterschaftspferd während dem Turnier reiten darf.
    ➢ Mit Ausnahme der lizenzfreien Meisterschaft gilt für alle übrigen Meisterschaften Boxenpflicht.
    ➢ Die Pferde dürfen nach dem erstmaligen Betreten des Turniergeländes (spätestens 1 Stunde vor Meisterschaftsbeginn) bis nach dem 2. Teilbewerb das Turniergelände nicht verlassen. Die Abgabe des Pferdepasses hat bis spätestens 1 Stunde vor Bewerbsbeginn zu erfolgen.
    ➢ Im Rahmen der Meisterschaft herrscht Sakkopflicht.
    ➢ Alle eventuell hier nicht festgelegten Bedingungen unterliegen der ÖTO.
    ➢ Die Startreihenfolge wird am Vortag des 1.Teilbewerbes durch die Meldestelle, den Turnierbeauftragten, den Reitersprecher und dem Springreferenten ausgelost.
    ➢ Bei gleicher Fehlerpunkteanzahl nach beiden Teilbewerben erfolgt ein Stechen um die jeweils ersten drei Plätze. Sollten im Stechen 2 oder alle Reiter/innen nicht durch das Ziel
    reiten (Sturz, Verreiten, Ausschluss), zählt für die Medaillenvergabe die Umlaufzeit im Grundparcours.
    ➢ Bei der Meisterschaft LIZENZFREI wird der/die Reiter/in Meister/in, welche in beiden Teilbewerben zusammen die höchste Gesamtwertnote erreicht. Bei Punktegleichheit entscheidet der höhere Wert aus dem 2. Teilbewerb. ➢ Jeder ist nur in einer Klasse startberechtigt. Ausnahme: Kleinpferde und Reiter bis 16 Jahre (aber mit unterschiedlichen Pferden)
    Sachpreise/Preisgeld:
    ➢ Klassen Lizenzfrei, Kleinpferde, Jugend, Junioren, Junge Reiter, Kleine Tour und Mittlere Tour:
    1. Platz: Siegerdecke und Bezahlung der Boxenpauschale
    2. Platz: Gutschein von einem Reitsportgeschäft im Wert von 75,- Euro
    3. Platz: Gutschein von einem Reitsportgeschäft im Wert von 50,- Euro
    ➢ Allgemeine Klasse:
    1. Platz: 400,- Euro
    2. Platz: 300,- Euro
    3. Platz: 200,- Euro
    Wir hoffen auf fairen Sport und dass wir euer Interesse geweckt haben.
    Euer Springreferent & LFV
    23.08.2021