ZWEILÄNDERCUP- Islandpferdereitertreffen

26. September 2015

am Islandpferdehof Rapoldi/Leibsdorf


Beginn: ca. 8.30 Uhr

Bewerbe:        T7, T8, V5, V9, F9, Schwerer Tölt, Schwerer Viergang,

Mehrgang für Einsteiger (4 Aufgabenteile - Tölt, Trab, Schritt, Galopp - die schlechteste Gangnote wird gestrichen, + Note für „Sitz und Einwirkung“ - nicht streichbar)

Team Viergang

Funbewerbe:  Schrittrennen (Beurteilungskriterien: Note + ZEIT)

                        Tölt and Drive (Beurteilungskriterium – ZEIT)


Sämtliche Bewerbe werden als Endausscheidung geritten!


Richter: Piet Hoyos und Rainer Zitterbart

Sprecher: Anton Amend

Turnierleitung: Pipan Erik, Tel. +43 660 2665935


Nenngeld pro Privatpferd: € 20.-                 Startgeld pro Bewerb: € 8.-(Privatpferd)

Nenngeld pro Schulpferd: € 25.-                 Startgeld pro Bewerb: € 8.-(Schulpferd)


Paddock (Selbstaufbau) pro Tag: € 10.- (inkl. Heu),

Box pro Tag: € 20.- (inkl. Heu).

Die Boxen und Paddocks sind in sauberem Zustand zu hinterlassen!!!

Boxen stehen nur begrenzt zur Verfügung, daher rechtzeitig reservieren!


Meldestelle geöffnet: Fr. 25.09.2015 von 16.00-18.00 Uhr.

Bei späterer Anreise bitte telefonisch oder am besten mittels SMS

unter +43 699 18173740


Alle Pferde müssen einen gültigen Impfschutz vorweisen können!!!

Anmeldungen und Boxenreservierungen: Pipan Erik, Tel. +43 660 2665935

oder erikpipan@live.com oder erik.pipan@klagenfurt.at

Wir ersuchen um angemessene Reitbekleidung der Starter:

Reitsakko, oder Vereinskleidung.


Das Tragen eines Reithelms ist verpflichtend!!!

Während der Veranstaltung besteht Leinenpflicht für alle Hunde!!!

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung!!!



Einladung zu den Kärntner Meisterschaften der Islandpferde von 10.-12. Mai 2013 am Islandpferdehof Rapoldi


Achtung - der Nennschluss der KLM wurde auf 07.09.2013 verlegt


Am Sonntag wird ein mit 500 Euro dotiertes Amateur Reining abgehalten. Weiters wird ein Decksprung von gunners smokin oak verlost.


Zum ersten Mal wird auch ein "Kärntner Freizeitmeister" ermittelt. Zugleich ist es die 1. WM- Qualifikation dieses Jahres für die WM im August in Berlin.


Einladung Freizeitmeister


Reglement Freizeitmeister Islandpferde






(c)Steiner - IRV

Kristina Loibnegger und Josef Nadrag bei der Siegerehrung am Mentehof





Hallo, liebe Islandpferdereiter bzw. Islandpferdefreunde!


Erik Pipan, der neue Sportreferent in der Sparte Islandpferde, des Landesfachverbandes für Pferdesport in Kärnten, stellt sich vor:

 


Name: Pipan Erik

Geburtsort: Klagenfurt am WS

Wohnort: Klagenfurt am WS

Geburtstag: 12.07.1964

Kontakt: erikpipan@live.com 




Foto: Thomas Pipan





Liebe Islandpferdefreunde!


Als neuer Sportreferent der Islandpferde Kärnten darf ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Erik Pipan, ich bin 48 Jahre alt, verheiratet, habe ein Kind, bin Vertragsbediensteter beim Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am WS. Mein Stammverein ist der IRV-Leibsdorf mit Sitz am Islandpferdehof Rapoldi in Leibsdorf, in dem ich Sport- und Jugendrefernt bin.

In Kärnten wird die Islandpferdereiterei, immerhin mit internationalen Turnieren, wie auch WM-Qualifikationsturnieren, welche regelmäßig in unserem Bundesland stattfinden, in der Öffentlichkeit leider nur als Randsportart wahrgenommen. Dies, obwohl unsere sportbegeisterten Reiter seit Jahren auch international tolle Erfolge feiern konnten.

Ich werde mich um eine umfangreiche, klare und transparente Führung des Referates bemühen. Besonders wichtig ist mir, die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen und Höfen beizubehalten und wenn möglich, weiter zu intensivieren. Eine meiner Hauptaufgaben sehe ich darin, dass den Erfolgen unserer Topreiterinnen und Reiter medial eine breitere Aufmerksamkeit als bisher geschenkt wird. Nur durch eine steigende „positive“ öffentliche Beachtung und hohe Zuschauerzahlen, kann die Beschaffung der nötigen finanziellen Mittel erfolgen, damit die von Reitern, Trainern und Veranstaltern gesteckten Ziele erreichbar werden. Natürlich ist mir die Förderung der Jugend- und Nachwuchsarbeit, auf dem Sektor Islandpferde, ein großes Anliegen. Eine spannende Herausforderung wird die Durchführung der Kärntner Meisterschaften und gleichzeitig auch des 1. WM-Qualifikationsturnieres im Mai 2013 in Leibsdorf.

Unsere sehr guten Veranstalter und Trainer, aber auch die vielen reitsportbegeisterten Helfer, darf ich auf diesem Wege bitten, auch weiterhin den faszinierenden Islandpferdesport zu unterstützen bzw. zu fördern, um die Kärntner Islandpferdefamilie noch weiter auszubauen.

Erik Pipan



Vom 12-15. Juli 2012 war Reynir Atli am Rosenhof.

Am 12. und 13. Juli haben viele die Gelegenhiet genutzt und bei Reynir Einzelstunden oder Beritt in Anspruch genommen.

Trotz wirklich sehr schlechtem Wetter gab Reynir sein Bestes (Pferde auch), sodass wir alle schon in diesen 2 Tagen lernen und trainieren konnten. Am 14. und 15. Juli konnten wir dann das frisch Erlernte in einem Kurs mit Reynir festigen. Diese 4 Tage waren ein voller Erfolg.










News vom Islandpferdereferat


Am 9. und 10. Juni 2012 hatten wir wieder Besuch von einer Gruppe, in Ausbildung befindlicher, Pferdephysiotherapeuten. Mit Ihrer Ausbilderin Dr. Astrid Schwarz haben die Studenten der ÖGPPT fleißig unsere Islandpferde unter die Lupe genommen. In Arbeitsgruppen wurden 4-5 Pferde untersucht, diagnostiziert und behandelt. Es freut uns ganz besonders, das die Studenten

ein großes Interesse an Gangpferden mit ihren 4-5 Gangarten und den daraus entstehenden Problematiken haben. Unsere Pferde haben diese 2 Tage in vollen Zügen genossen und freuen sich mit uns auf ein Wiedersehen !


Rosenhof Velden / Monika Gruber
















Bevorstehenden Termine Rosenhof


01.- 03. Juni 2012 - Kärntner Meisterschaften


16. Juni 2012 - Hausturnier in Trnje


12. - 13. Juli 2012 - Beritt durch Reynir Atli und Einzeluntericht


14. - 15. Juli 2012 - Kurs mit Reynir Atli


25. August 2012 - Hausturnier am Rosenhof


19. bis 21. Okt. 2012 Kurs mit Höski Adalsteinsson




Saisonauftakt der 2-Länder Hausturniere(Slovenien/Österreich war am 5. Mai

am Mentehof in St. Georgen am Längsee!


Wie nicht anders zu erwarten waren Organisation, Wetter und Stimmung

hervorragend! Wir freuen uns auf das 2. von 3 Hausturnieren bei unseren Slovenischen

Freunden Lise und Zvone Pavsic am 16.06.2012 auf ihrem Hof Islandski konji Trnje!


Vom 10. bis 13. Mai fanden am Rosenhof in Velden 2 Kurse mit Höski

Adalsteinsson statt. In diesen vier Tagen hat Höski den Teilnehmern viel von seinen Erfahrungen,Tricks und Tipps mit auf den Weg gegeben.

Es wurden für jedes Pferd/Reiterpaar individuelle Trainingsmethoden ausgearbeitet. Da dieser Kurs so viel Spass gemacht hat, haben wir auch schon einen neuen Termin mit Höski für den 19. bis 21. 10. 2012 fixiert.

Anmeldungen bitte bei Monika Gruber unter monika.gruber@rosenhof-velden.at


Kurs Höski


Das Sommerhighlight am Rosenhof findet vom 12. bis 15. 7. 2012 statt.

Im März 2012 fand am Rosenhof der erste Kurs mit Reynir statt und alle

Teilnehmer waren ausnahmslos begeistert!

Reynir Atli Johnnson bietet am 12. und 13. 7. 2012 Beritt und Einzelstunden

an.

Vom 14. bis 15. 7. 2012 gibt es einen Kurs mit Reynir.


Wir wünschen allen Islandpferdefreunden und Reitern eine schöne Saison 2012.


Euer Islandpferdereferent der ländlichen Reiter

Harry