LM VS 2016 – Gold, Silber und Bronze für „die Sprinzen“


Von 17. bis 18. September 2016 veranstaltete der RJK auf der Anlage von Martin Jäger in Köstenberg die Kärntner Landesmeisterschaften der Vielseitigkeit 2016. Dabei sicherte sich die Familie Sprinz bei durchwachsenen Wetterbedingungen einen Dreifach-Sieg in der Allgemeinen Klasse.


Nach dem ersten Teilbewerb lagen Florian mit seiner Ballsouris und Stefan mit Captain Jack Sparrow mit je 52,3 Punkten noch auf Platz 2 hinter Marion Hollweger. Nach einem fehlerfreien Gelände und Springen gewann Florian die Landesmeisterschaft, Stefan sich Silber und den 3. Platz belegte „Senior“ - Pappa Alexander Sprinz mit seinem Sapperlot. Bei den Haflingern holte sich Katharina Weitensfelder mit ihrem Haflingerhengst Adonis die Siegerschärpe. Arianna Berra mit Pigrim (ITA) gewann die Alpe Adria VS Trophy Jugend, gefolgt von Sophia Graf und Valentina Prevarin (ITA). Bei der Alpe Adria VS Trophy Allgemeine Klasse belegte Martina Kreiger Platz 1, gefolgt von Roland Freund und der italienischen Gastreiterin Paula Dorgnach.


LM WB:

1. Platz Florian Sprinz mit Ballsouris

2. Platz Stefan Sprinz mit Captain Jack Sparrow

3. Platz Alexander Sprinz mit Sapperlot


LM Haflinger:

1. Platz Katharina Weitensfelder mit Adonis


Alpe Adria VS Trophy Jugend:

1. Platz Arianna Berra mit Pigrim (Italien)

2. Platz Sophia Graf mit Jolanda

3. Platz Valentina Prevarin mit Mefisto (Italien)


Alpe Adria VS Trophy Allgemeine Klasse:

1. Platz Martina Kreiger mit Martini Royale

2. Platz Roland Freund mit Ecalypso

3. Platz Paula Dorgnach mit Epeos (Italien)


Foto und Text: Michaela Zederbauer





5. Etappe des Alpe-Adria-Eventing-Cups im Reitstall Jäger


Von 7. – 9.August 2015 findet auf der Reitanlage Jäger in Köstenberg die 5. Etappe des Alpe-Adria-Cups statt. Hier wird in der Allgemeinen Klasse ein Preisgeld von € 1.000 ausgeschüttet und in der Juniorenklasse (unter 18 j) stehen € 500 als Preisgelder zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt.

Die Spannung steigt bei dieser 5. Etappe und auch der letzten Veranstaltung des Cups in Campo di Bonis, da bei beiden Etappenergebnissen ein Punkteabzug von 4,00 Fehlerpunkten berücksichtigt wird. Dies kann die Zwischenwertung natürlich noch gehörig verändern.

Zum Krönenden Abschluss findet am 21. November 2015 der traditionelle Reiterball des Alpe-Adria- Eventing-Cups statt. Als zauberhafte neue Kulisse, wurde diesmal das Werzer´s Hotel Resort in Pörtschach mit Blick auf den Wörthersee ausgewählt um, die Sieger des nationenübergreifenden Cups mit entsprechendem Ambiente zu würdigen. Weitere Informationen rund um den Cup gibt es auf unsere Homepage unter www.alpeadriaevntingcup.com




Marion Hollweger und Susanne Maier  - Kärntner Meister 2014 in der Vielseitigkeit


Das Dienstl Gut präsentierte sich vom 29.-31. August 2014 im Rahmen des CCN-A wieder einmal von seiner sonnigsten Seite und durfte 122 Starter aus Österreich, Slowenien und Italien begrüßen.



Neben spannenden Bewerben in den Klassen A-leicht, A und L, wurde die Kärntner Landesmeisterschaft 2014 in der Vielseitigkeit und die Dienstl Gut Teamvielseitigkeit ausgetragen. In der allgemeinen Klasse bewies, die amtierende Kärntner Landesmeisterin aus 2013 Marion Hollweger Ihre Klasse.


Mit Ihrer souveränen Art sicherte Sie sich heuer auf Ihrem Colleen´s Lord, vor Christina Wrodnigg auf First Lady und Richard (Richi) Hofer auf Bolero zum wiederholten Mal den Kärntner Landesmeister 2014. Zur neuen Kärntner Landesmeisterin 2014 bei den Haflingern krönte sich Susanne Maier auf Wex R, vor Agathe Dörflinger mit Ihrem Salin und Martina Pirkebner auf Adrian-Prinz.

Die Einzelwertung der Vielseitigkeit in der Klasse L dominierte der Deutsche John Meinen auf Graf Georgenburg mit einem Endergebnis von 44,42 Punkten vor Marion Hollweger auf Colleen´s Lord mit 48,16 Punkten und der Christina Gruber aus der Steiermark mit Ihrer Iwana v. Pachern mit 49,34 Punkten.


Ergebnisse der Einzelbewerbe


Klasse A-leicht 

R1-Reiter

1.       Schernthaler Angelika (T)  / Dakota 283 / 44,56 Pkt.

2.       Marcher Sandra (K) / Silvio 2 / 56,47 Pkt.

3.       Lovini Marzi (ITA) / Pix / 58,24 Pkt.


R 2 und höher

1.       Schwarz Astrid (K) / Hundertwasser ASC / 46,32 Pkt.

2.       Hudelist Sandra (K) / Gawilla / 46,32 Pkt.

3.       Jäger Martin (K) / Renbori / 51,18 Pkt.


Klasse Haflinger A

1.       Dörflinger Agathe (K) / Salin / 53,88 Pkt.

2.       Pirkebner Martina (K) / Adrian-Prinz / 54,26 Pkt.

3.       Strasser Petra (K) / Stern 19 / 56,09 Pkt.


Klasse A

R1 – Reiter

1.       Platz Sonja (K) / Dancing Star /45,83 Pkt.

2.       Hailinger Carmen (ST)/ Little Sunshine 3 / 52,08 Pkt.

3.       Plank Lydia (ST) / Billarius / 55,42 Pkt.

R2 und höher

1.       Liebmann jun. Peter (NÖ) / Carisma S / 42,08 Pkt.

2.       Pulsinger Roland (NÖ) / Graf Radetzky / 55,25 Pkt.

3.       Frühwirth Samuel Erich (NÖ) / Kaisertraum / 56,92 Pkt.


Klasse Haflinger L

1.       Maier Susanne (K) / Wex R / 60,84 Pkt.

2.       Riedel Nicole (ST) / High Hill´s Apollo 13 / 60,98 Pkt.

3.       Eicher Bernhard (K) / Aramis 91 / 72,66 Pkt.


Klasse L

1.       Meinen John (GER) / Graf Georgenburg / 44,42 Pkt.

2.       Hollweger Marion (K) / Colleen´s Lord / 48,16 Pkt.

3.       Gruber Christina (ST) / Iwana v. Pachern / 49,34 Pkt.


Teamvielseitigkeit Gut Dienstlhof

1.       Mente Caroline, Wakonig Markus, Fleischhacker Christiane / A / 51,50 Pkt.

               

2.       Mischulnig Carina,Hofer Richard,  Schnabl Verena/ L / 61,88 Pkt.


3.       Wassermann Pheline, Pirkebner Maria, Guggenbichler Sophie/ H-A / 70,69 Pkt.



Kärntner Landesmeisterschaft Vielseitigkeit 2014


Haflinger Bewerb 2 (1,2) + Bewerb 4

GOLD / Maier Susanne / Wex R / 60,84 Pkt.

SILBER / Dörflinger Agathe / Salin/ 64,65 Pkt. (1,2)

BRONZE / Pirkebner Martina / Adrian-Prinz / 65,11 Pkt. (1,2)


Allgemeinen Klasse Bewerb 5

GOLD / Hollweger Marion / Colleen´s Lord / 48,16 Pkt.

SILBER / Wrodnigg Christina / First Lady / 56,11 Pkt.

BRONZE / Hofer Richard / Bolero / 66,37 Pkt.



Alle Ergebnisse unter: www.rcd.at oder www.sportergebnisse.at


Der Reitclub Dienstlhof gratuliert allen Siegern, Platzierten und auch allen Teilnehmern an unserer Veranstaltung. Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Sponsoren, Besuchern und Helfer/innen für Ihre Unterstützung bedanken. Wir sind sehr froh, dass diese DIENSTL GUT VIELSEITIGKEIT 2014 so reibungslos und ohne gröbere Verletzungen über die Bühne gegangen ist und freuen uns auf ein Wiedersehen auf unserer Anlage 2015, wenn es dann wieder heißen wird: Alles gut – DIENSTL GUT




Alpe Adria Eventing Trophy 2013





Die ersten zwei Etappen der Alpe Adria Eventing Trophy sind erfolgreich durchgeführt worden.

Bei der ersten Etappe vom 20. bis 21.04.2013 in Palmanova erfreuten sich die Reiter auf der neu adaptierten Strecke eines reibungslosen Ablaufes bei besten Bodenverhältnissen.

 Felix Spitzer - erfolgreich für Kärnten unterwegs

(c) Foto Liebmann

In der Allgemeinen Klasse konnten sich unter den Top 10 neun Österreicher platzieren, wobei diesbezüglich nochmals den Erstplatzierten in der Seniorenwertung Hudelist Sandra, Willitsch Lisa und Jäger Martin gratuliert werden darf. Bei den Junioren hatten die italienischen Reiter die Nase vorn und wir dürfen Gori Giada, Ceschia Clara und Miani Gabriele recht herzlich gratulieren, wobei diesbezüglich die guten Leistungen von Felix Spitzer, welcher den fünften Rang erritten hat, sowie Wallner Lisa, welche Rang 6 belegte, hervorzuheben sind.


Bei der zweiten Etappe vom 10. bis 12.05.2013 in Maria Rain waren die Reiter begeistert von einer perfekten Streckenführung und vom neu angelegten Teich. Obwohl der Wettergott den Veranstalter nicht begünstigte, waren die Bodenverhältnisse der Strecke im sehr guten Zustand. Die Geländeprüfung war wie immer vom Veranstalter Wakonig Manfred und dem Kursdesigner Riedl Andreas anspruchsvoll und sehr fair für Pferd und Reiter gebaut. Erstmalig gab es bei dieser Etappe ein zusätzliches Preisgeld von EUR 1.500,00 für die Teilnehmer der Alpe Adria Eventing Trophy. Anlässlich der Zwischenehrungen und der Reiterparty samt großartiger Tombola konnten sich die Gäste unter anderem an den weit über die Grenzen hinaus bekannten Schweinsbraten kulinarisch erfreuen.

Das Organisationsteam hofft auf rege Teilnahme bei den weiteren Etappen der Alpe Adria Eventing Trophy in Italien und Österreich, sodass wir gemeinsam den krönenden Abschluss am 26.10.2013 beim Alpe Adria Reiterball im Casino Velden feiern können.

Ein besonderer Dank soll allen freiwilligen Helfern und letztendlich vor allem auch den Sponsoren, ohne die diese Trophy nicht in einem solchen Rahmen durchführbar wäre, gelten.


Das Organisationsteam der Alpe Adria Eventing Trophy





AAT-VVS 2012 – der Zwischenstand in der Cupwertung



Fünf Etappen des Alpen Adria Eventing Cups wurden bereits bestritten. In den letzten zweiTurnieren, eines in Italien und eines in Kärnten, gibt es nun noch einmal die Möglichkeit gute Platzierungen zu erreichen und sich somit in der Cup Wertung nach vorne zu reihen.





© by sibil slejko

An die Fünfzig Teilnehmer folgten den Einladungen der Veranstaltern und bestritten

anspruchsvolle und abwechslungsreiche Geländestrecken in Italien, Kärnten und Slowenien. In unserem Nachbarland Slowenien ging letztes Wochenende die fünfte Etappe der AAET über die Runden. Die technisch anspruchsvolle, aber den Schwierigkeitsgraden absolut angepasste Geländestrecke, gebaut von Riedl Andreas, bot auch Vielseitigkeitseinsteigern einen angenehmen Start in diesen Sport. In den Abendstunden konnten die Reiter bei mitreißender Musik und

kulinarischen Köstlichkeiten slowenischen Flair schnuppern.

In der AAET-Gesamtwertung Senior 2012 führt die italienische VS-Reiterin Franza Jasmin, mit knapp vierzig Punkten Vorsprung vor den Österreichern Hudelist Sandra und Ceman Alexander. Bei den Juniors dominieren momentan die Österreicher, die Tirolerin Myriam Mayer dicht gefolgt von den Kärntnern Angerer Marianne und Spitzer Felix, liegen weit ab vom restlichen Starterfeld.

Die Clubwertung geht derzeit wiederum an den italienischen Verein Campo di Bonis, gefolgt von RC Auto-Pichler Leoben und OG Penk- Mölltal.

Dennoch ist in den Wertungen noch alles offen, in den letzten beiden Teilbewerben der jeweiligen Länder können noch Gutpunkte gesammelt werden und es bleibt somit bis zum Schluss spannend.

Die finale Etappe findet am 5. und 6. Oktober im Reitstall Wakonig, Maria Rain, statt. Alle Reiter und Pferdebegeisterten werden herzlich dazu eingeladen die Teilnehmer bei ihren letzten Sprüngen der AAET 2012 anzufeuern.

Die Preisvergabe und Ehrungen der AAET werden wie letztes Jahr im entsprechend stilvollen Ambiente des Casino Velden durchgeführt. Das Komitee der AAET und die Kärntner Referenten laden dazu auch heuer zum einzigartigen Reiterball, bei dem unter anderem auch die erfolgreichsten Kärntner Pferdesportler geehrt werden. Der Abend verspricht ein Verwöhnprogramm für Augen, Ohren und Gaumen, auch Nichtreiter sind herzlich dazu eingeladen.


Kathrin Gratzer



Auf dem Weg der Besserung


Nach dem schweren Unfall von Jäger Martin am 6. Juni 2012 freut sich die Kärntner Reiterfamilie über dessen schnell fortschreitende Genesung. Die multiplen Brüche in der linken Gesichtshälfte wurden chirurgisch einwandfrei versorgt und machen keine weiteren operativen Eingriff notwendig. Das wichtigste jedoch, neurologisch wurde inzwischen auch Entwarnung gegeben und Jäger Martin kann auch bereits wieder scherzen und vor allem lachen. Nachdem er die Krankenschwestern mehrere Wochen lang auf Trab gehalten hat, ist Martin mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen und wird nach einigen Tagen Heimatluft am Köstenberg die nächsten Wochen in einer steirischen Rehaklinik verbringen.


Kathrin Gratzer die Lebensgefährtin von Martin möchte sich auf diesem Wege für die große Anteilnahme bedanken. „In den letzten drei Wochen wurde mir erst richtig bewusst was die Worte Freundschaft und Familie wirklich bedeuten. In den dunklen Stunden kann man die Herzen derer leuchten sehen, die für einen da sind – ihr habt unsere dunklen Stunden zum helllichten Tag gemacht!!! Ich bedanke mich für die großartige Hilfe vor, während und nach dem Turnier, für die vielen tröstenden Gespräche und die vielen stillen Umarmungen“.

C. Widi



3. Etappe des Alpe Adria Eventing Cup auf der Reitanlage Jäger/Köstenberg

 

Am 16. und 17. Juni öffnet der Reitstall Jäger Köstenberg seine Pforten für die 3. Etappe der AAET 2012 und ist auch Austragungsort der Kärntner ländlichen Meisterschaften Vielseitigkeit. Ausgetragen werden die Bewerbe E bis L und erstmalig gibt es in der Kategorie A (Jugend) und L (allgemein) jeweils ein Preisgeld von € 500. Am Samstag früh starten die Dressurbewerbe in denen die Reiter um eine gute Startposition kämpfen. Am Nachmittag beginnt die Königsdisziplin der Vielseitigkeit, das Geländereiten. Die Strecke führt über die leicht kupierte Landschaft, neben Teilen der Köstenberger Golfanlage und ist ist den jeweiligen Schwierigkeitsklassen angepasst. Für das leibliche Wohl der Aktiven und Zuschauer wird im Gastronomiezelt und im Gasthof Jäger bestens gesorgt. Neben Kärntner Spezialitäten werden sie auch mit slowenischen und italienischen Happen verwöhnt.

Am Samstagabend können die Reiter und alle Partyhungrigen die bis lang errungen Erfolge bei guter Musik und spritzigen Getränken bei der berüchtigten Riders-Party im Gasthof Jäger feiern. Am Sonntagvormittag starten dann die finalen Springbewerbe, die noch einmal vollste Konzentration von Reiter und Pferd abverlangen. Gegen 14 Uhr werden dann die Sieger, Platzierten und die neuen Vielseitigkeitsmeister der ländlichen Reiter Kärnten gefeiert werden. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und auf viele sportbegeisterte Zuschauer, die unserer Aktiven anfeuern und feiern. Herzlichst bedanken wir uns bei all unseren fleißigen Helfern und natürlich bei unseren großzügigen Sponsoren, die die Ausführung dieses einzigartigen Cups möglich machen! Weiter Infos finden Sie hier.

Referat Vielseitigkeit



Artikel Palmanova


Der Alpen Adria Eventing Cup geht dieses Jahr in die zweite Runde.

Den Startschuss gab es am 21. und 22. April in Palmanova, Friuli, Italien. Mit einigen notwendigen Neuerungen betreffend das Reglement und die Durchführung gelang es dem AAET-Team und den italienischen Ko-Organisatoren, die erste Etappe erfolgreich über die Bühne zu bringen. Trotz Regen waren die Bedingungen und Bodenverhältnisse einwandfrei und alle Reiter und Pferde kamen unfallfrei und mit einem zufriedenen Lächeln ins Ziel.

Das große österreichische Starterfeld konnte sich im Nachbarland Italien gut durchsetzten und war in allen 3 Kategorien platziert.


Kat 1

1. Platz Angerer Marianne/ Gara Z (AUT)

2. Platz Vedovato Claudia (ITA)

3. Platz Verardo Viviana (ITA)


Kat 2

1. Platz Botta Gio' (ITA)

2. Platz Bortolan Veronica (ITA)

3. Platz Gratzer Kathrin/ T.N.T. 2 (AUT)


Kat 3

1. Platz Wrodnig Kristina/ First Lady (AUT)

2. Platz Mayer Mirjam/ Maverick (AUT)

3. Platz Franza Jasmin (ITA)


Wir bedanken uns bei allen Organisatoren, Veranstaltern, Sponsoren und natürlich bei den vielen

teilnehmenden Reitern, ohne die die Durchführung dieses großen Projektes nicht möglich wäre.




Alpe-Adria-Cup Maria Rain


Vom 17. bis 19. Juni 2011 hat im Reitstall Wakonig in Maria Rain das mittlerweile traditionelle Vielseitigkeitsturnier stattgefunden. Erstmalig konnte heuer in Kooperation mit Italien und Slowenien ein Alpe-Adria-Cup ausgetragen werden.  Grundgedanke ist es drei Turniere in Italien und drei in Kärnten auszutragen, um einerseits die Starterzahlen zu erhöhen und andererseits die Beliebtheit und Popularität des Vielseitgkeitreitens zu fördern. Die Rechnung ist aufgegangen und die Veranstalter konnten sich über ein großes Starterfeld von 120 Reitern in Maria Rain freuen. Am Freitagabend konnte die Veranstaltung mit Gruppendressuren eingeleitet werden, die den Reitgruppen jede Menge Kreativität und Sorgfalt abverlangten. Die eigentliche Vielseitigkeit startete jedoch erst am Samstagvormittag. Gute Organisation von Seiten des Veranstalters gewährleistete ein reibungsloses Dressurreiten und einen pünktlichen Start in das Geländereiten am Nachmittag. Dem Wettergott sei Dank konnte die Geländestrecke bei optimalen Bedingungen unfallfrei über die Bühne gehen und lockte etliche Zuschauen an, das Spektakel live mit zu erleben. Krönender Abschluss waren zum Teil spannende Kämpfe um die ersten Plätze im Parcoursspringen am Sonntag. In der Klasse E konnten sich in der 1. Abteilung Elke Rose mit ihrer Gloria 25, in der 2. Abteilung Ramona Striedinger mit Baroness 7 und in der 3. Abteilung Katrin Natmeßnig mit Lorenzo 14 durchsetzten. Der Sieg in der Klasse A leicht ging in der 1. Abteilung an Sandra Hudelist mit Gawilla, in der 2. Abteilung an Paula Dorgnach mit Epeos. Tamara Neumeier verteidigte in der Klasse A sowohl bei den Norikern mit Zirbel Schaunitz, als auch bei den Haflingern mit Whiskey 14 den ersten Platz. In der Klasse A Warmblut ging der erste Platz in der 1. Abteilung an Martina Kreiger mit Last Lancaster, in der 2. Abteilung an Marion Hollweger mit Rebel Lord. Auf den Stockerlplatz schaffte es in der Klasse L Katrin Khoddam-Hazrati mit Landregen und mit besonderer Bewunderung gewann Tomasz Trela mit Sybilla die erstmals in Maria Rain ausgetragene M*.

 Das Echo der Reiter war durchwegs positiv, was uns freudig stimmt auch im nächsten Jahr keine Mühen zu scheuen wieder eine derart aufwendige Veranstaltung auf die Beine zu stellen.



Startschuss für den erstmalig stattfindenden Alpe Adria Eventingcup Österreich - Italien


Das länderübergreifende Projekt steht zwar noch in seinen Kinderschuhen jedoch ist uns ein erfolgreicher Start unserer Turnierserie in Palmanova gelungen. Der Cup besteht aus sechs Turnieren, drei in Kärnten und drei in Italien (pro Land jeweils ein Streichresultat) und wird von zahlreichen Sponsoren aus Kärnten, Italien und Slowenien unterstützt. Das Preisgeld von € 10 000 bietet genug Anreiz an dieser Turnierserie teil zu nehmen vor allem für die jugendlichen Nachwuchsreiter denen die Hälfte des Gesamtpreisgeldes zusteht.

Ein Einstieg in den Cup beim VS Turnier im Reitstall Wakonig (Maria Rain, Kärnten) ist immer noch möglich!!!

Zum Auftakt startete am 16. April eine ewige lange Autokarawane von Kärnten nach Palamanova, Italien.       30 Reiter aus Kärnten konnten das wunderbare Turnier am  Militärgelände Palmanova genießen und auch einige Erfolge feiern.

Cat 1 – A –leicht: 7. Platz: Wakonig Markus auf Happy Peppi                                                                                                 

Cat 2 – A: 3.Platz: Fenz Christoph auf Cindy 40                                    

               4.Platz: Fugger Christian auf Rhapsody in Red                                 

               5.Platz: Tazoll Simone auf Lady Opera                                                               Cat 3 – L:   1.Platz: Hollweger Marion auf Colleen’s Lord                                           

                3. Platz: Wrodnigg Kristina auf First Lady 12                                                                                                      

Alpe Adria steht für eine Zusammenarbeit ohne politische oder sprachliche Barrieren und ganz im Sinne des fairen Sports konnte in Palmanova das erste Cupturnier unfallfrei zu Ende gehen. Wir danken unseren italienischen Freunden/Kollegen für die gut organisierte wunderschöne Vielseitigkeit bei ebenso schönem Wetter. Einige kleine Schwierigkeiten und Problemchen wurden noch gelöst und ganz nach dem Motto ‚Man lernt nie aus‘  sehen wir mit Freude dem nächsten Turnier entgegen.

Nächster Termin ist das VS Turnier im Reitstall Wakonig Maria Rain, Kärnten bei dem wir auf eine ebenso reiche Teilnahme von österreichischen, italienischen und slowenischen Reitern hoffen. Hier werden nicht nur spannender Sport sondern auch kulinarische Köstlichkeiten, ein unterhaltsames Rahmenprogramm und eine mit Sicherheit lustige Ridersparty geboten.

Wir hoffen auf ein euphorisches Publikum das  unsere zahlreichen VSReiter ins Ziel klatscht und wünschen allen Aktiven eine erfolgreiche und unfallfreie Saison!!!


Weitere Information, Termine, Ergebnisslisten etc. unter www.alpeadriaeventingcup.com