PTV-CUP Termine 2017
Sonntag 2.4. 9170 Ferlach, Laak 8 Veranstalter URV - Rosental
Sonntag 23.4. Gut Halleg Veranstalter RV Gut Hallegg
Sonntag 04.6. TÜPL Glainach Veranstalter URV Rosental
Sonntag 09.7. Reiterhof Karlbauer Veranstaler URV Rosental
Orientierungsreiten - Quo vadis? (Bericht von Beate Cekoni-Hutter – Landesreferentin)
Orientierungsreiten ist eine Reitsportart, welche eine sehr breit gefächerte Reiterszene ansprechen kann. Schätze ich die Herausforderung, meinem Pferd Rittigkeit anzutrainieren, bin ich im PTV, das ist der Teilbewerb „Hindernisstrecke“, beim Orientierungsreiten richtig. Habe ich ein Durchschnittsreitpferd und fühle mich in anderen Sparten nicht gut genug am Platz, so kann genau mein Pferd das ideale für das Orientierungsreiten sein. Liebe ich es, gemeinsam mit Freunden oder mit der Familie im Gelände zu reiten, ist die POR, der Orientierungsritt, eine nette Herausforderung und die Möglichkeit, in den verschiedensten Gegenden die Landschaft zu genießen.
Die Schwierigkeit in der Sparte Orientierungsreiten liegt weniger im Ausüben, sondern vielmehr bei den Veranstaltern in der Durchführung eines Bewerbes. Die Organisation ist ein erheblicher Aufwand. Die Strecke (POR) muss ja immer eine andere sein und die Hindernisstrecke (PTV) erfordert verschiedenes bauliches Material. Seitens des Referates wurde bereits einiges an Ausrüstung organisiert und wird dem jeweiligen Veranstalter gerne zur Verfügung gestellt.
In den Jahren 2014 und 2015 wurden von den „Kärntner ORIS“ in den verschiedensten Bundesländern viele Turniere besucht. Durch die Austragung des Österreichweiten C-CUPs und unseres Kärnten-CUPs in den Kategorien C und E, ist die Motivation zur Turnierteilnahme nach wie vor genährt. In Kärnten gibt es seit 2015 auch einen PTV-CUP mit vorausgehendem Training, was die Qualität beim Reiten der PTV erkennbar gehoben hat.
Während meiner nunmehr fast dreijährigen Tätigkeit im Referat Orientierungsreiten haben wir alle gemeinsam einiges weitergebracht (Schabracken, Polos, Jacken, Kurse, Materialien, Stammtische, Messeteilnahmen). Aus einer Basis, welche breiter geworden ist, konnten wir ab 2014 jährlich jeweils eine Mannschaft für die BLMM lukrieren. Das war davor schon einige Jahre nicht mehr der Fall.
Aufgrund der Erfolge bei Sichtungsturnieren in den letzten beiden Saisonen sind zwei Kärntner Reiter der Kategorie A in der Auswahl für die Teilnahme bei der WM 2016 in Spanien. In wenigen Wochen wird seitens der Teambetreuung entschieden, wer tatsächlich startet.
Es ist eine Freude, wie sich die Szene in Kärnten entwickelt hat. Als Referentin kann ich nur appellieren und hoffen, dass der Spaß und die Freude an diesem vielseitigen und wunderschönen Sport erhalten bleiben.
Für die Saisonen 2017 und weiter sind zusätzlich zu den C/E vermehrt B-Bewerbe geplant. Dabei kommt auch eine sogenannte MA zu Austragung. Natürlich ist die Teilnahme an einem Turnier immer mit einer gewissen Anstrengung verbunden. Mein Ziel ist es, dass danach jeder zu sich sagen kann: Das hat war ein schöner Tag!
Neue Staatsmeisterin im Orientierungsreiten Sylvia Pichler
Bei durchwegs gutem Reitwetter fanden vom 15. – 17. August 2014 die Österr. Meisterschaft Junioren und die Österr. Staatsmeisterschaft im Orientierungsreiten T.R.E.C in Maria Rain/Kärnten statt.
Die ergiebigen Regenfälle im Vorfeld des Turniers machten es dem Veranstalter nicht leicht. Dennoch fanden die ReiterInnen eine selektive Orientierung vor. Die Junioren hatten ca. 34 km, alle anderen etwa 40 km durch die Kärntner Wälder zu orientieren. Viele Höhenmeter und eine gefinkelte Streckenführung machten es manchem Reiter nicht leicht. Trotz der schweren Böden und der doch sehr langen Reitzeit, kamen alle Pferde wieder fit ins Ziel.
Nach der Gangprüfung M.A. war am Sonntag die ebenfalls anspruchsvolle P.T.V.-Strecke über 2, 5 km mit 16 Hindernissen zu bewältigen.
Neue österr. Staatsmeisterin wurde Sylvia Pichler, bei den Junioren holte Nora Wokatsch bereits zum dritten Mal in Folge den Titel.
Diese Meisterschaften waren ein perfektes letztes Training für die bevorstehenden TREC World Championchip Young Riders und European Open Championchip Seniors Anfang September in Italien.
Danke an Dr. Beate Cekoni-Hutter, Kärntner Landesreferentin, dem Reitstall Wakonig und allen Helfern für die Durchführung des Turniers.
Orientierungsreiten im Aufschwung
Foto: Wolfgang Felderer |
|
Orientierungsreiten, was ist das? Mir war das nicht ganz klar, aber nach meiner ersten Kursteilnahme im Mai 2010 war ich sofort begeistert und vom „ORI-Virus“ infiziert!
Kurz gefasst: Eine von Frankreich ausgehende, dem Wanderreiten nachempfundene Reitsportart. Ein E- oder C-Turnier besteht aus der POR – dem eigentlichen Orientierungsritt, bei dem man eine auf einer Karte vorgegebene Strecke in gewissen Geschwindigkeiten zu orientieren hat (ca. 3-4 Std.) und der PTV – einem Hindernisparcours mit aus dem Gelände heraus nachempfundenen Anforderungen. Im A-Bewerb, der höchsten Kategorie, in dem diverse Meisterschaften bis zur WM ausgetragen werden können, kommt als dritter Teil des dort zweitägigen Turniers eine Gangprüfung, die so genannte MA, dazu. Flotter Schritt und versammelter Galopp auf einer gewissen abgesteckten Strecke müssen fehlerfrei gezeigt werden.
Orientierungsreiten kann man mit jeder Pferderasse. Es verlangt Rittigkeit und Gelassenheit des Pferdes, Ausbildung in Dressur und Springen, gegenseitiges Vertrauen und Kennen zwischen Pferd und Reiter, eine gute Kondition beider, Orientierungskenntnisse des Reiters (Arbeiten mit Karte und Bussole, Geländegefühl) und bleibt trotz der großen Herausforderung dennoch pferdefreundlich! Während des Bewerbes kommt man oft in landschaftlich wunderbare Gegenden wo man sonst niemals hinkommen würde. Nach dem erfolgreichen Zurückfinden zum Veranstaltungsort ist als Draufgabe der publikumswirksame und reiterlich anspruchsvolle Hindernisparcours zu absolvieren.
Durch die Initiative des Landesreferenten Mjr. Günter Wolf, welcher in den letzten Jahren wiederholt Kurse durchführte, vergrößerte sich die Familie der TREC-Reiter in Kärnten in den letzten zwei Jahren sichtbar. Sein Ziel ist es nach wie vor, mehr Reiter für diese Sportart zu begeistern. In dieser Saison organisierte Wolf mehrere Kurse und Richteraufschulungen, zwei Orientierungsfahrbewerbe und zwei C-Turniere in Kärnten. Gemeinsam mit dem Turnier in Lavant (OstT) gewertet, konnte dadurch seit geraumer Zeit wieder ein Kärnten-Cup im Orientierungsreiten zur Austragung kommen.
Als aktive Teilnehmerin glaube ich sagen zu können, dass sich jeder einzelne TREC-Reiter über das Engagement des Landesreferenten sehr gefreut hat. Nur wenn es Veranstaltungen gibt kann die Szene leben, überleben oder wachsen. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Treffen, sei es bei Kursen oder Turnieren. Als nächste Herausforderungen stehen am 13. April 2013 der TREC-C in Glainach und am 11. Mai 2013 ein TREC-B Bewerb in Spittal am Kärntner Turnierkalender!
Beate Cekoni-Hutter
Infos über Orientierungsreiten auch unter www.orientierungsreiten-ktn.at oder www.orientierungsreiten.com
Ergebnisse Kärnten Cup im Orientierungsreiten
TREC C
Platz
1. CEKONI-HUTTER Beate / Harek-Heino
2. LANGER Astrid / Magic Dancer Marco
3. DÖRFLER Doris / Beauty
TREC C-lizenzfrei
1. ZERBST Christof / Bacuc
2. RAGG Katrin / Vomec
3. KOCH Elke / Amadeus
3. GRIESSER Bettina / Picasso
TREC KuK (Einsteiger)
1. WALLNER Angelika / Ginger
Einladung zur Österreichischen Meisterschaft Orientierungsreiten in Fladnitz / Teichalm von 30.06. - 01.07. 2012
Orientierungsreiten in Kärnten
Es ist Saisonbeginn und auch das Wetter beflügelt uns auf eine neue Saison 2012. So ist auch in diesem Jahr viel geplant. Seit einiger Zeit wird heuer wieder ein Kärnten Cup durchgeführt.
Vorhaben 2012:
1. 19. Mai Orientierungsreitkurs mit Schwerpunkt Kartenkunde u PTV Training für Einsteiger
2. 19. Mai Richterfortbildung u Aufschulung auf Fahrhindernisse
3. 20. Mai TREC C, C-Lizenzfrei, Einsteiger und TREC Fahrbewerb in St. EGYDEN
4. 08-09.Juni BLMM TREC C, C-Lizenzfrei u Einsteiger bewerb in LIENZ
5. Juli Orientierungsreitkurs in RADWEG bei Moosburg/Feldkirchen
6. 29. September TREC C, C-Lizenzfrei, Einsteiger und TREC Fahrbewerb in GLANHOFEN
Zu 1
Ab 10.00 Uhr Karte, Bussole, Orientieren, Reglement Theorie u Praxis
13.00 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr PTV Training, Fahrtraining
17.00-18.00 Uhr Kurzorientierung
18.00 Nachbesprechung Anmeldeschluß 14.05.2012
Zu 2
Teilnehmer:
- Alle TREC Richter die ihrer Lizenz verlängern wollen, sowie die Aufschulung zum TREC Fahrrichter erweitern wollen.
- Alle TREC Fahrinteressierten die das Orientierungsfahren kennenlernen möchten und sich darüber informieren möchten.
Vortragsort: St.EGYDEN bei VELDEN Sportplatz Anmeldeschluß 04.05.2012
Unterkunft: Auf Grund des GTI Treffen rund um den Wörtersee müssen Unterkünfte bis
zu einer Entfernung von 10 Km in Kauf genommen werden. keine Kurskosten,
Zu 3
TREC C, C-Lizenzfrei, Einsteiger Bewerb St. EGYDEN Anmeldeschluß 14.05.2012
Cup – Bedingungen 2012:
Der Kärnten Cup wird im C-, C-Lizenzfreien- u Einsteiger Bewerb durchgeführt.
In Kärnten/Osttirol werden 2012 drei Cup-Bewerbe durchgeführt:
20. Mai St. EGYDEN C-Bewerb, Einsteiger, Fahren
09. Juni LIENZ A u C-Bewerb, Einsteiger, (Ktn.LM im A-Bewerb)
29. September GLANHOFEN C-Bewerb, Einsteiger, Fahren
Der Gewinner eines Bewerbes bekommt 30 Punkte, die weiteren 25, 20, 19, 18, 17, usw.
Die besten zwei Ergebnisse kommen in die Wertung. Gewinner ist, wer daraus die meisten Punkte hat. Reiter die in diesem Kalenderjahr an einem TREC-A Bewerb teilgenommen haben werden im Cup NICHT gewertet! Siegerehrung wird beim letzten TREC Bewerb in GLANHOFEN durchgeführt.
BLMM Orientierungsreiten
Südlich der Landeshauptstadt KLAGENFURT und nördlich der Drau in einem wunderschönen großen zusammenhängenden Waldgebiet (Satnitz) fand heuer die BLMM 2011 statt. Die Vorgabe war einen Bewerb zu gestalten der sowohl für Junioren als auch für Erwachsene zu bewältigen ist. Die Aufgabenstellung muß für alle die gleiche sein, denn gerade bei BLMM kommt es vor das Reiter die vorher nur C oder vielleicht B gegangen sind, jetzt in der Mannschaft einen A- Bewerb probieren wollen. Fingerspitzengefühl ist hier gefragt. Der erste Blick auf Ergebnis bestätigt danach sofort, so einfach war doch nicht, denn an Hand der Zeitfehler konnte man sehen, daß die Orientierungsfähigkeit der Reiter gefragt war. An Spannung fehlte es nicht, denn nach der Orientierung und nach der Gangartprüfung war alles offen und die ersten 10 Reiter lagen nur wenige Punkte auseinander. Die Entscheidung wurde auf dem Hindernisparcours gefällt. Die 2100m lange Strecke mit 16 Aufgaben mußte in 10.30 min absolviert werden. Erfreulich ist das Niveau der Junioren die sich ausgezeichnet schlugen und mit OÖ 2 den Titel der diesjährigen BLMM wieder nach Oberösterreich holten.
Ergebnis BLMM
1. Platz OÖ 2
KRIECHBAUMER M, ZEINHOFER G,TRUDENBERGER A,WEICHSLBAUMER M
2.PLATZ OÖ 1
KRIECHBAUMER M, POVACZ K, LUXNER E, PICHLER S
3. PLATZ
FEIERTAG F, ALMER G, EGGER J, GSELLMANN C
KÄRNTEN mußte sich mit den undankbaren 4. Platz zufrieden geben
WOLF G, REINISCH C, SCHNÖGL K, SZENTE VARGA P
Ergebnis Einzelwertung:
1. Platz KRIECHBAUMER Fritz
2. KRIECHBAUMER Michael
3. ZEINHOFER Günther
Gleichzeitig wurde im Rahmen des Bewerbes die LM Tirol und Kärnten ausgetragen
TIROL: KÄRNTEN:
1. Platz LOBENWEIN Martin 1. Platz WOLF Günter
2. Platz GSTINIG Silvia 2. Platz REINISCH Chantal
3. Platz GAISBACHER Andrea 3. Platz SCHNÖGL Kurt
TREC C Bewerb: Ritt mit Karte u Bussole:
1. Platz GIRLINGER Ingrid 1. Platz ZERBST Christoph
2. Platz WUCHERER Alexandra 2. Platz HOLLY Verena
3. Platz CZELL Hanna 3. Platz MOOSBRUGGER Artur
Gratulation allen Gewinnern und Teilnehmern
Einladung zum TREC C LAAK C-lizenzfrei, Einsteiger am 16. April 2011
Anmeldeformular zum TREC C Laak
TREC LIENZ ein Erlebnis besonderer Klasse
Erstmals wurde in LIENZ ein 2. Tages TREC B Bewerb durchgeführt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch die Tiroler und Kärntner Landesmeisterschaft durchgeführt, sowie wurde dieser Bewerb als Sichtungsbewerb für die Europameisterschaft 2010 in ST.STEFAN/LEOBEN herangezogen. Martin LOBENWEIN und der Unionreitsportverein PEGASUS zeigten vor wie eine solche Veranstaltung durchgeführt werden sollte.
Der Mittelweg zwischen TREC A und TREC C Bewerb wurde genau getroffen.
Eine ca 28 Km lange Orientierungsreitstrecke ließen den einen oder anderen Profi den Weg suchen, was man an hand einer GPS Auswertung am Abend in gesellschaftlicher Runde nachvollziehen konnte. Am Abhang der Lienzer Dolomiten inspiriert von der herrlichen Gegend und im Licht der aufgehenden Sonne, wurden am 2. Tag die Gangartenprüfung (MA) und die Geländeprüfung (PTV) durchgeführt.
Schon das interessante eng zusammen liegende Ergebnis aus dem Vortag, die ersten 7. Reiter trennten 7 Punkte, kündigte ein spannendes Finale an.
Am Ende stand jedoch fest:
1.Platz Mjr WOLF Günter (Ktn) 405 Pkte
2.Platz SABAINI Wolfgang (OÖ) 401 Pkte
3. Platz FEIERTAG Franz (Stmk) 391 Pkte
Ergebnis Ktn Landesmeisterschaft
1.Platz Mjr WOLF Günter
2.Platz SCHNÖHGL Kurt
3.Platz REINISCH Chantal
| 
|
Zwischenstand Sichtung Europameisterschaft:
1.Platz Mjr WOLF Günter 66 Pkte
2. Platz KRIECHBAUMER Margarethe 59 Pkte
3. Platz SABAINI Wolfgang 52 Pkte
4. Platz MUHM Iris 46,8 Pkte
5. Platz POVACZ Katharina 46,4 Pkte
Vorläufiger Zeitplan TREC Bad St. Leonhard
(eventuelle Änderungen bei der Meldestelle ersichtlich)
Samstag, 08. August 2009:
ab 07.00 Uhr Meldestelle offen
08.00 Uhr Besichtigung PTV
09.00 Uhr Kartenzeichnen
09.20 Uhr Start 1. Reiter
15.00 Uhr Beginn PTV
ca. 18.00 Uhr Siegerehrung
anschließend gemütlicher Reiterabend
Anfahrt:
von Wien / Klagenfurt (A2):
A2 Südautobahn Ausfahrt Bad St. Leonhard – durch Bad St. Leonhard – vor Fa. Geislinger (vor der Bahnübersetzung) rechts abbiegen
von St. Michael o.L. / Judenburg / Zeltweg (S6):
Ausfahrt Zeltweg-Ost – B 78 Obdacher Bundesstraße – vorbei an Obdach und Reichenfels – vor Bad St. Leonhard (bei Sägewerk Stora Enso) links abbiegen / die Bahnübersetzung überqueren
STAFFA D'ORO 2009: i risultati
La Grande Classica dell'equitazione Italiana nello splendido scenario dell'Angeletti in Umbria
16 giugno 2009 - Uff. Stampa
FOTO: Mjr WOLF Günter mit dem Präsidenten des Italienischen
Orientierungsreiten
Foto WOLF Günter privat |

|
Europacup 2009 Amelia Italien der Bewerb 50 Km vor Rom zählt als großer Klassiker der italienischen Orientierungsreiterei. In der herrlichen Umgebung des Angeletti Anwesen in Umbrien wurde am 12 – 14 Juni der Europacupbewerb ausgetragen. Seit einiger Zeit wieder aktuell wurde in dieser herrlichen kopierten Landschaft zwischen Olivenheimen und Herrenhäusern die Nachtorientierung durchgeführt. Massimo Marafini Vizeleutnant der Corpo Forestale dello Stato kam mit den nächtlichen Bedingungen am besten zurecht und sicherte sich am Freitag den ersten Platz in der Zwischenwertung 4 Punkte vor dem 4. Platzierten Mjr Günter WOLF
Orientierung 2. Tag, Ein Test in der Hügellandschaft von Umbrien. Yannick Eudeline, ein internationale Techniker in der Orientierungsreitszene erarbeitete einen Orientierungstests zwischen Olivenheimen, Kastaniebäumen und Eichen. Diese Phase war eine Herausforderung für die Wettkämpfer, denn schon der Übertrag der Orientierungsreitstrecke, von einer Karte aus dem Jahre 1933, erforderte Konzentration und Genauigkeit. Den ca 7 Stunden langen Parcours bei ca 39 Grad im Schatten bewältigte Mjr WOLF Günter am besten, bereits mit einigem Abstand folgte ihm Kurt Schnögl und die italienische Nachwuchsreiterin Francesca Marucchini.
In der Gangartenprüfung auch MA genannt legte Mjr Günter Wolf seinen Anspruch auf den Titel „Steigbügel in Gold“ (STAFFA D'ORO ) fest. Mit 56 Pkt vom 60 Möglichen und einem weiteren Sieg in einem Telbewerb baute er die Führung weiter aus. Im der MA folgten Loriano Pandolfi und die italienische Meisterin 2008 Marta Fontanesi.
Die letzte Phase des Wettkampfes, ein mannigfaltiger Aufgabentest (PTV) in der herrlichen Landschaft des Angeletti Anwesens (180 Ha). Auf fünf Hektar voll mit Ginster und Blumen wurde die Aufgabenstrecke durch den tech. Delegierten Jannick Eudeline i vorbildlich ins Gelände produziert. Es waren die Spiele des Österreichers Günter WOLF. Auch in diesem Teilbewerb war er nicht zu schlagen. Einem Teilbewerb in dem der Umgang mit dem Pferd, die Harmonie und Gelassenheit, das reiterliche Vermögen und die Konsequenz der täglichen Arbeit gefordert waren. Der aufrichtige Applaus dieses Wettkampfes an den Schultern von Amelia gilt als Belohnung für diese ausgezeichnete Leistung des Österreichers und aller anderen Teilnehmer. Auf den Plätzen Raffaele Pierotti (ITA) und Francesca Marucchini (ITA)
Una gara degna della Coppa Europa, con partecipanti iscritti dalle nazioni europee e tanti atleti italiani con un grado di preparazione decisamente elevato che fa ben sperare per le prossime manifestazioni internazionali. Notevole il numero di iscritti juniores. Alla storia rimarrà la vittoria 2009 della Staffa d'Oro ad onore e gloria di Gunter Wolf per l' Austria nella categoria C4 e del nostro Nico Belloni (ITA) nella C2 che partecipando per l'Asd Umbriaequitazione si laurea così anche campione umbro.
Ein angemessener Wettbewerb des Europa Cups, mit Teilnehmer aus Europa und vielen italienischen Reitern
C4. - 1° CLASS. GUNTER WOLF (AUSTRIA) - 2° CLASS. FRANCESCA MARUCCHINI (MARCHE) - 3° CLASS. MASSIMO MARAFINI (CFS)
Anhang
Bemerkenswert war auch die Leistung der Kärntner Nachwuchsreiterin Chantal Reinisch die Ihren ersten Auswärts Start absolvierte. Mit einem 2. Platz in der Juniorenwertung und den 11. Platz in der allgemeinen Wertung zeigte sie eine tolle Leistung bei diesem schweren Bewerb.
Rangliste Juni
|
|
|
|
|
| Österreichische Rangliste Orientierungsreiten |
|
|
|
|
|
|
|
| Punkte | RANG |
| Name | Vorname |
|
|
|
|
|
| KRIECHBAUMER | Fritz | 43 | 1 |
| WOLF | Günter | 42 | 2 |
| GODESCHA | Manuela | 41 | 3 |
| KRIECHBAUMER | Magrete | 40 | 4 |
| GRUBER | Charly | 37 | 5 |
| MUHM | Iris | 34 | 6 |
| PICHLER | Silvia | 32 | 7 |
| SABAINI | Wolfgang | 32 | 7 |
| POVACZ | Katherina | 32 | 7 |
| ALLMER | Gerhard | 30 | 10 |
| KRIECHBAUMER | Richard | 26 | 11 |
| FEIERTAG | Franz | 25 | 12 |
|
|
|
|
|
Neu: Ausschreibung Gut Drasing
Ausschreibung Bad St. Leonhard & Ausschreibung Glanhofen
Orientierungsreiten bzw. Orientierungsfahren in Kärnten
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und dem geschmolzenen Schnee beginnt auch wieder die Orientierungsreitsaison. So wurden bereits 2 Orientierungsreitkurse in Kärnten und Osttirol durchgeführt, die sich reger Beteiligung erfreuen durften.
Bereits zum 3. Mal wurde der Orientierungsritt in TAGGENBRUNN durchgeführt, der ein besonderes Hi-Light in Kärnten ist.
Manuela GODESCHA, die im Europacup 2008 den 4. Platz belegt hat, zeigt bei diesem Wettkampf ihr Fingerspitzengefühl für das Orientierungsreiten und zaubert einen sehr anspruchsvollen und harmonischen Ritt.
Seit dem heurigen Jahr ist auch das Orientierungsreiten ein Thema im Reitsport in Kärnten.
Ein Fahrteam aus 2-4 Personen hat eine Orientierungswegestrecke unter Geschwindigkeitsvorgabe zu bewältigen und im Anschluss einen Fahrparcours mit bis zu 16 Fahraufgaben zu bestreiten. Informationen über das Orientierungsreiten und Orientierungsfahren finden sie auf der HP www.orientierungsreiten-ktn.at.
Weitere Termine für Kärnten:
20. Juni Orientierungsreitkurs Einsteiger GLANHOFEN
Kontakt TREFFNER 0699/13651978
21. Juni Ritt mit Karte und Kompass GLANHOFEN
Kontakt TREFFNER 0699/13651978
11. Juli TREC B KLM und Einsteigerbewerb in LIENZ
LOBENWEIN Martin 0676/6187544
24 – 26 Juli TREC A und Einsteiger Italienische Meisterschaft PALMANOVA
08.Aug TREC C und Einsteiger, Orientierungsfahren Bad St. LEONHARD
STURM Christian 0650/8647461

|