Ansprechpartner:


Für Organisatorisches: Dr. Heinrich Mandl, Tel: 0699-10017500, heinrich.mandl@aon.at

Für Sport u. Reglement: Mag. VeronikaMandl, Tel 0699-10703356, veman3@live.com



Ergebnis der Kärntner Trainerbesprechung am 19.11.2016 in Eugendorf (S)


Anwesend: Trainer der Vereine Weissensee, Oberes Drautal, Nockberge, Piroschka, EMUK und VT Klagenfurt


Turniere 2017:


12. März

Tonnenpferdturnier Nockberge



1.-2. April

CVN-C + PS&S / 1. Kärnten-Cup

 Reitstall Golz, Weißbriach

Veranstalter: LV LR OG VPV Weissensee, Robert Röbl, Tel 0650-9107210

3.4.-1.5. 

CVN-C / 2. Kärnten-Cup 

 Preding (Stmk)


25.-28.5 

CVIO   Magna Racino



10.-11.6.

CVN-C + PS&S  / Kärnten-Cup-Finale; PS&S hier geht´s zur Ausschreibung

St. Margarethen/VT Klagenfurt

Veranstalter: Voltigierteam Klagenfurt, Veronika Mandl, Tel 0699-10703356

23.-25.6. 

CVN-A   BLMM Tullnerbach



2.-6.8.

Junioren-WM und Senioren-EM/ Magna Racino



10.9.

Treffen + PS&S / Oberes Drautal



22.-24.9. 

CVN-A STM und ÖM / Graz

 


7.-8.10. 

CVN-C  Kärntner Landesmeisterschaft Penk / Moserhof

ABGESAGT, da die Halle am Moserhof nicht genutzt werden darf. Die Kärntner LM wird im Rahmen der Salzburger LM (Turnier 17429) am 7.-8.10. in Seekirchen ausgetragen

 




Veranstalter: RV Obervellach (Obfrau Nadine Egger, Tel. 0650 / 5113741)



Übungen NW-Schritt 2017:


Fahne, Liegespagat, rückwärts Knien, Rolle rückwärts mit Einscheren, Schneidersitz vorwärts am Gurt freihändig, Mühle             

 Caro zeigt Euch hier diese 6 Übungen am Tonnenpferd:        https://youtu.be/mCe8JvFgm4c


Die Aufstiegspflicht bei 2x Wertnote 6,0  wird für Voltigierer unter 6 Jahren (geboren nach dem 1.1.2011) aufgehoben.


Zwei Integrationsbewerbe bei PS&S:


             + Tonne 1 min, frei gewählte Übungen, Bewertung: Gestaltung und Ausführung

             + Schritt: Grundsitz + Waage + Mühle + 3 frei gewählte Übungen



Kärntenkurs:Termin ist der 4. Februar 2017


Im Turnsaal Greifenburg für je 3 A-Starter pro Verein plus  L-Starter entsprechend den aktuellen OEPS-Ausnahmelisten. Veranstalter ist der LFV.



Landesmeistertitel 2017:  !!!   N E U   !!!


Landesmeister Einzel Allgemein:   Bewerb Einzel SB vor M vor L vor A mit Note 5,5 und höher

Landesmeister Einzel Junior:    Bewerb Einzel Sj  mit Wertnote 5,5 und höher

Landesmeister Gruppe:    Bewerb S vor Sj vor M vor L vor A mit Wertnote 5,0 und höher

Landesmeister Pas de Deux:     Bewerb Senior vor Junior mit Wertnote 5,5 und höher


Cupwertung Voltigieren 2017 in Kärnten


Der Kärntencup 2017 wird in den Bewerben Einzel A, L, M, S-Jr und SB sowie im Pas de Deux (Galopp) ausgetragen.


Von den 3 Cupturnieren wird aus den beiden besten Wertnoten die Summe gebildet. Es gewinnt die jeweils höchste Summe. Bei Gleichheit entscheidet die höhere Pflichtnoten-Summe.


Die Plätze 1 bis 3 der einzelnen Cup-Bewerbe erhalten Ehrenpreise des LFV und sind für den Österreichischen Cup der Cupsieger qualifiziert.


Anmerkung:

Die Kärntner Mannschaft für die Bundesländermannschaftsmeisterschaft BLMM, die zugleich mit dem Cup der Cupsieger stattfindet, wird vom Voltigierreferat unabhängig vom Ergebnis der Kärntner Cupwertung nominiert.



Richtlinien für Voltigiertreffen und PS&S in Kärnten


Voltigiertreffen sind eintägige Veranstaltungen für Mitglieder des eigenen Vereines und eingeladener Vereine. Sie werden nicht im Turnierkalender angeführt. Voltigiertreffen unterliegen der Kompetenz des LFV, die Bestimmungen der ÖTO incl. Rechtsordnung sowie des Voltigier-Reglements sind einzuhalten. 


Voltigiertreffen sind vom LFV zu genehmigen, die entsprechende Gebühr laut Gebührenordnung ist  vorab zu entrichten. Der damit gegebene Versicherungsschutz beinhaltet die Veranstalterhaftpflichtversicherung, die Kollektivunfallversicherung aller Mitarbeiter sowie den Schadensersatz- und Strafrechtsschutz für Funktionäre und Richter dieses Treffens. 


Der Antrag auf Genehmigung ist unter Nennung des eingeladenen Richters bis spätestens acht Wochen vor Veranstaltungstermin beim LFV einzubringen. Sollte zum angemeldeten Termin in Kärnten bereits eine Pferdesportveranstaltung oder in den benachbarten Bundesländern ein Voltigiertreffen oder ein Voltigierturnier angesetzt sein, kann die Genehmigung abgelehnt werden. 


Die Ausschreibung ist möglichst früh den eingeladenen Vereinen zu übermitteln. Sie hat neben den üblichen Informationen auch die Höhe der Nenngelder und den genauen Inhalt der niederen Bewerbe zu enthalten. Die höchsten Bewerbe dürfen maximal Einzel A und Gruppe A sein. Diese Ausschreibung ist auch dem eingeladenen Voltigier-Richter (oder Richteranwärter) zuzusenden, der zustimmen muss. 


Das Treffen steht unter der Aufsicht des eingeladenen Richters.


Die Longenführer müssen zumindest Voltigierübungsleiter mit gültiger Startkarte sein.


Die Voltigierer der Bewerbe Einzel A und Gruppe A müssen beim LFV gemeldete Mitglieder sein. Dies gilt ebenfalls für Starter in den niedereren Bewerben, sofern nicht gleichzeitig PS&S (entsprechend Breitensportlichem Wettbewerb  gemäß §800 ÖTO) ausgeschrieben ist.

Achtung: Voltigierer, die in einem Bewerb nach ÖTO im Galopp starten oder gestartet sind können/dürfen nicht mehr an einem Nachwuchs-Bewerb (Schritt, Trab, Gruppe) teilnehmen. Für die korrekte Nennung sind die Trainer verantwortlich.


Die Pferde müssen einen Pferdepass und einen gültigen Impfschutz gegen Pferdeinfluenza gem. §11 ÖTO haben, sie müssen aber nicht im Pferderegister des BFV eingetragen sein. 


Während der Veranstaltung muss ein Rettungsfahrzeug mit Besatzung gestellt sein (Alternative: Notarzt mit Notarztkoffer, wenn nur kurze Anfahrtszeit für Rettungsfahrzeug).

Tierarzt und Hufschmied  müssen in Rufbereitschaft sein.


Ehrenpreise sind in beliebiger Zahl zulässig, Sachpreise nur ohne Wertangabe, Geldpreise verboten. 


Ein kurzer Bericht über das Voltigiertreffen mit Pferdeliste und allen Ergebnislisten ist binnen zwei Wochen an den LFV zu senden.





Bilder vom 1. Kärntner Cupfinale Voltigieren   11.-12. Juni 2016 am Reiterhof Stückler in St. Margarethen i.L.













(c) H. Mandl